Balkan (Info)
1 Info |
Zubereitung:
Der Begriff "Balkan" stammt aus der türkischen Sprache. Zwischen dem
14. und dem 17. Jahrhundert haben die Türken den Balkanraum
schrittweise unter ihre Kontrolle gebracht, und waren bis ins 20.
Jahrhundert hinein dort vorherrschend.
Der Balkan ist ein tertiäres Faltengebirge in Südosteuropa, dessen
Hauptkamm im heutigen Bulgarien liegt. Die Türken gaben dem Bergzug
den Namen "Balkan", die Bulgaren nennen ihn heute "Stara Planina"
(Altes Gebirge).
Als Balkan wird auch die Halbinsel zwischen der Adria und dem Schwarzen
Meer bezeichnet. Er umfasst die Länder Kroatien, Serbien und
Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Rumänien, Albanien,
Mazedonien, Griechenland und den europäischen Teil der Türkei.
Die kulinarische "Landschaft" des Balkans verändert sich von Norden
nach Süden, von Osten nach Westen, sie wird aufgrund ihrer
Vielfältigkeit und Heterogenität auch oft "Küche der Regionen"
genannt, inspiriert und beeinflusst von den einstigen türkischen
Besatzern, sowie Österreich-Ungarn. Die Küche der Küstenregionen
zeichnet sich aus durch die Einflüsse der griechischen, römischen und
illyrischen als auch der modernen Küche des Mittelmeerraumes.
Die binnenländische Küche charakterisieren Eintöpfe meist aus
Sauerkraut, Weisskohl, Fleisch und Speck. Waldgebiete sind für ihre
deftigen Wildgerichte bekannt. Deftige Fleischgerichte,
Fischspezialitäten, herzhaften Suppen, Speck, Käse, Schinken dazu ein
guter Tropfen einheimischen Weins oder Kräuterschnaps sind die
typischen Merkmale der kroatischen Küche.
Charakteristische mediterrane Düfte aus einem Reichtum an Gewürzen,
Essenzen, Fischspezialitäten und Gemüse breiten sich die Küste
entlang sowie auf den Inseln aus. Dabei hat jedes Gebiet etwas
eigenständiges. Von der Insel Pag stammt beispielsweise der Paski sir,
ein bekannter Käse. Die Karst-Gebiete bringen berühmten
dalmatinischen Schinken (prsut) hervor. In dem Gebiet Zagora
(Hinterland Dalmatiens) dominieren einfache Gerichte, Brot,
Schweinefleisch und Kartoffelgerichte.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Fussballabend - nicht nur für Männer! (Info)
Wer will schon mit Messer und Gabeln essen, wenn jeden Moment ein Tor fallen kann. Vor allem wenn ein so wichtiger Sieg ...
Future-Food aus dem Labor (Info)
Heisses Eis, Frittieren ohne Fett, Garen bei niedrigen Temperaturen - am Bremerhavener Institut für Lebensmitteltechnolo ...
Galgant (Info)
Neben dem auch im europäischen Raum bekannten Grossen Galgant (Alpinia galanga), der auch als Siam-Ingwer bezeichnet wir ...
Wer will schon mit Messer und Gabeln essen, wenn jeden Moment ein Tor fallen kann. Vor allem wenn ein so wichtiger Sieg ...
Future-Food aus dem Labor (Info)
Heisses Eis, Frittieren ohne Fett, Garen bei niedrigen Temperaturen - am Bremerhavener Institut für Lebensmitteltechnolo ...
Galgant (Info)
Neben dem auch im europäischen Raum bekannten Grossen Galgant (Alpinia galanga), der auch als Siam-Ingwer bezeichnet wir ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe