Bananenbrot, pikant
500g Weizenmehl Type 1050 | ||
2ts Salz | ||
1ts Zucker | ||
0.5 Pk. Presshefe oder | ||
1 Pk. Trockenhefe | ||
0.25l Milch | ||
50g Butter | ||
500g Bananen geschält | ||
0.5 Zitrone Saft | ||
1.5tb Grüner Pfeffer | ||
4tb Petersilie gehackt | ||
Mehl zum Kneten | ||
1 Ei verquirltzum Bestreichen |
Zubereitung:
Den Teig vorbereiten:
Das Mehl in eine grosse Schüssel sieben, das Salz darüberstreuen und
vermischen. In die Mitte eine Mulde drücken, den Zucker hineingeben
und die Hefe darüberstreuen/bröckeln. Mit etwas Mehl vermischen und
mit der Hälfte handwarmer Milch zu einem Brei verrühren.
Beim Rühren in der Mulde soviel Mehl mitreissen, bis eine breiartige
Konsistenz entsteht. Dabei bleibt ca. die Hälfte des Mehls übrig !
Die Schüssel in einen Plastikbeutel schieben, mit einem Küchentuch
bedecken und an einem warmen Platz [25 bis 42 Grad, über 42 Grad
wird die Hefe gekillt] 15 min. aufgehen lassen [Der Brei hat seinen
Umfang verdoppelt und zeigt grosse Blasen].
Über das Hefestück etwas Mehl streuen und den Rest der warmen Milch
und das zerlassene handwarm abgekühlte Fett hinzufügen.
Alles gut mischen und etwa 15 min. zu einem glatten Teig kneten, der
nicht mehr klebt und anfängt Blasen zu zeigen.
[Knetzeit einhalten! Der Teig wird ganz geschmeidig, man hat den
Eindruck er sei innen hohl, wenn man ihn auf den Tisch fallen lässt]
Den Teig zu einem Ball formen und auf den mit Mehl bestreuten Boden
der Schüssel legen. Wieder in den Plastikbeutel schieben und mit
einem Küchentuch bedeckt 30 min. an einem warmen Ort gehen lassen,
bis sich sein Umfang verdoppelt hat.
Die geschälten Bananen in dünne Scheiben schneiden, mit Zitronensaft
beträufeln und 10 min. zugedeckt marinieren.
Den Teig zu einem Rechteck von 30*40cm ausrollen, die Bananenscheiben
gleichmässig darauf verteilen und mit den Pfefferkörnern und
Petersilie überstreuen.
Das Teigrechteck der Länge nach aufrollen und in eine geeignete,
eingefettete Backform legen.
Nochmals mit einem Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort 60
min. aufgehen lassen.
Dazwischen mit verquirltem Ei bestreichen und die Oberfläche mit
einer Gabel einstechen.
Beim Backen eine feuerfeste Schale mit kochendem Wasser in den Ofen
stellen.
Auf der 2. Leiste von unten 45-50 min. backen. Elektroherd: 200 Grad,
Umluftherd: 160 Grad, Gasherd: Stufe 4.
Falls die Oberfläche zu stark bräunt, gegen Ende der Backzeit mit
Alufolie abdecken.
Das fertige Brot 5 min. in der Form belassen, auf einen Gitterrost
stürzen.
Ein ungewöhnlich pikantes Brot, das am besten zu Tee oder Wein
schmeckt, wenn es warm gegessen wird. Aufbacken bei 150 Grad ist
möglich.
* Quelle: Unklar, repostet von R.Schönrock@Bionic.Zer
04.04.1993 textlich angepasst
Erfasser:
Datum: 10.11.1994
Stichworte: Backen, Brot, Banane, P1
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Engadiner Nusstorte - Torta di Nusch
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde hineindrücken. Die Butter in Flöckchen auf dem Meh ...
Engadiner Nusstorte - Torta di Nusch
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde hineindrücken. Die Butter in Flöckchen auf dem Meh ...
Engelsaugen
Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verkneten. 1 S ...
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde hineindrücken. Die Butter in Flöckchen auf dem Meh ...
Engadiner Nusstorte - Torta di Nusch
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und eine Mulde hineindrücken. Die Butter in Flöckchen auf dem Meh ...
Engelsaugen
Alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verkneten. 1 S ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe