Bananencremesuppe (Jamaika)
4 Sehr reife Bananen | ||
1 Grüne Chilischote | ||
6dl Hühnerbouillon | ||
2tb Creme fraîche | ||
Grüne Paprika | ||
Nach Einer Rubrik von: | Beat Wüthrich, aus der Weltwoche 32/1997 | |
Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung:
Mengenangaben im Text: auf 4 Personen bezogen.
Inselküche - Bunte Welt im karibischen Kochtopf, Beat Wüthrich:
Schnellimbisse haben auf Barbados weiterhin keine Chancen. Die
östlichste Karibik-Insel, so las man vor wenigen Tagen in der
Weltpresse, wehre sich vehement und mit Erfolg gegen amerikanische
Abfütterungsstätten - im Gegensatz zu den Bermudas, auf denen fast
ausschliesslich sogenannt internationale Kost angeboten wird. Die
Karibik: ein riesenhaftes Gebiet mit Hunderten von Inseln, mit
traumhaften Landschaften und elenden Slums, mit unterschiedlichen
Regierungsformen.
Spanier, später Engländer, Holländer und Franzosen waren die
Kolonisatoren der Inseln. Zusätzlich zu den Ureinwohnern wurden
Menschen aus afrikanischen Staaten als Sklaven herbeigeholt. Im Laufe
der Zeit kamen Inder, Chinesen und Araber dazu. Es entstand eine
wahrlich gemischtrassige Gesellschaft, die sich selbstverständlich
auch in den verschiedenen Küchen widerspiegelt.
Auf allen Inseln gilt: üppiges Fruhstück mit viel Obst, kärgliches
Mittagessen; abends wird dann wieder kräftig in den Topf gelangt.
Wenn Reggä, Salsa, Limbo oder Calypso in der Nacht ertönen, stehen
die exotischen Drinks reihenweise auf den Theken, und keiner
widersteht.
Aus Jamaika stammt das Rezept für eine Bananencremesuppe, die
kinderleicht zuzubereiten ist (vier Personen): Vier sehr reife Bananen
schälen und in Scheiben schneiden; einen grunen Peperoncino
(Chilischote) Iängs halbieren, Kerne entfernen und das Fleisch in
kleinste Stückchen schneiden. Banane und Peperoncino und einen Schuss
kalte Hühnerbouillon mit dem Handmixer pürieren.
Sechs Deziliter Hühnerbouillon erhitzen, das Bananen-Püree dazugeben
und knapp zehn Minuten unter Rühren köcheln lassen. Zwei gehäufte
Esslöffel Creme fraiche darunterruhren und kurz erhitzen.
In Teller anrichten und mit ein wenig kleingewürfelten grünen
Peperoni (Paprika) dekorieren.
Weiter: siehe "vegetarischer Auflauf mit Erbsen".
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Gebackene Bananen an Kokosjogurt
Den Ofen auf 240 Grad vorheizen. Die Bananen in der Schale auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und in der Ofenm ...
Gebackene Bananenbällchen mit Vanilleeis
Für die Bällchen die Banane mit einer Gabel zerdrücken, mit Zucker, Ei und Mehl verrühren. Der Teig ist sehr weich. ...
Gebackene Camemberts mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott'
Camemberthälften a 125 g Für das Kompott die Erdbeeren rüsten, waschen, in Stücke schneiden (4 Ganze für Garnitur b ...
Den Ofen auf 240 Grad vorheizen. Die Bananen in der Schale auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und in der Ofenm ...
Gebackene Bananenbällchen mit Vanilleeis
Für die Bällchen die Banane mit einer Gabel zerdrücken, mit Zucker, Ei und Mehl verrühren. Der Teig ist sehr weich. ...
Gebackene Camemberts mit Rhabarber-Erdbeer-Kompott'
Camemberthälften a 125 g Für das Kompott die Erdbeeren rüsten, waschen, in Stücke schneiden (4 Ganze für Garnitur b ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe