Kasseler im Blätterteig
125g Backobst gemischt | ||
300g Tk-Blätterteig ergibt: | ||
4 Stück (7) | ||
1 Stück (8) | ||
800g Kasseler-Kotelett im Stück, ausgelöst | ||
50g Zwiebeln (4) | ||
100g Zwiebeln (5) | ||
1ts Öl (1) | ||
2ts Öl (2) | ||
1ts Öl (3) | ||
2tb Kondensmilch | ||
850ml Sauerkraut Dose | ||
1 Lorbeerblatt | ||
1ts Wacholderbeeren | ||
Salz | ||
weißer Pfeffer | ||
1pn Zucker | ||
0.125l Wasser (6) |
Zubereitung:
Backobst waschen und ca. 30 Minuten mit Wasser bedeckt einweichen.
Blätterteigplatten auftauen lassen. Kasseler waschen und trockentupfen.
Braten mit einem langen Messer der Länge nach durchstechen.
Zwiebeln schälen und vierteln. Öl (1) erhitzen. Zwiebeln (5) darin
andünsten. Das Backobst abtropfen lassen und kleinschneiden. Die Hälfte
davon mit den Zwiebeln mischen. Mischung mit Hilfe eines Kochlöffelstiels in
den Braten stopfen.
Öl (2) in einem großen Topf erhitzen. Kasseler darin anbraten. Teigplatten
(7) übereinanderlagen und auf wenig Mehl so groß ausrollen, dass der Braten
darin eingeschlagen werden kann. Teigränder gut andrücken. Übrige Teigplatte
(8) ausrollen, in Streifen radeln und den Braten damit verzieren. Mit
Kondensmilch bestreichen.
Kasseler auf der Fettpfanne im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten
goldbraun braten.
Restliches Öl (3) im Kasseler-Bratfett erhitzen. Übrige Zwiebeln (4) und
restliches Backobst darin kurz andünsten. Sauerkraut, Lorbeer,
Wacholderbeeren und Wasser (6) zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
Alles aufkochen und bei mittlerer Hitze etwa 40 Minuten schmoren.
Kasseler und Sauerkraut auf einer Platte anrichten. Dazu schmecken
Salzkartoffeln.
Getränk: trockener Roséwein.
:Pro Person ca. : 700 kcal
:Pro Person ca. : 2940 kJoule
:Zubereitungs-Z.: 1 3/4 Stunden
:E-Herd: Grad: 200
:Gas: Stufe: 3
: : Schwein
:Notizen (*) :
: : Quelle: 03.12.96 I. Benerts
: : Aus der Rezeptsammlung von 1987 bis 1995
:Notizen (**) :
: : Gepostet von Ingrid Benerts
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Quinua Info
Quinuaist eine alte Kulturpflanze aus den Anden... Quinua, eine getreideartige, etwa 1,80 m hohe Pflanze, wächst auf de ...
Quitte, einige Infos
Quittenbaum, Cydonia oblonga Rosaceä: Rosengewächs aus Vorderasien. Ursprünglich soll die Quitte aus dem östlichen ...
Quitten - Weissdorn - Konfekt
4 Teile Weissdornfrüchte mit 1 Zimtstange und Wasser weich kochen, passieren. 6 Teile Quitten entkernen, mit 1 Zimtstan ...
Quinuaist eine alte Kulturpflanze aus den Anden... Quinua, eine getreideartige, etwa 1,80 m hohe Pflanze, wächst auf de ...
Quitte, einige Infos
Quittenbaum, Cydonia oblonga Rosaceä: Rosengewächs aus Vorderasien. Ursprünglich soll die Quitte aus dem östlichen ...
Quitten - Weissdorn - Konfekt
4 Teile Weissdornfrüchte mit 1 Zimtstange und Wasser weich kochen, passieren. 6 Teile Quitten entkernen, mit 1 Zimtstan ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe