Keschde mit Rotkraut und Kotelett
Keschde (Kastanien):: | 1kg frische Kastanien | |
2 Zwiebeln | ||
Gemüsebrühe | ||
Salz | ||
Petersilie | ||
Butter | ||
Zucker | ||
Koteletts:: | 4 Stielkoteletts von gut abgehangenem Fleisch | |
etwas Mehl | ||
Salz, Pfeffer | ||
2 Eier | ||
Paniermehl | ||
Bratfett | ||
Rotkraut:: | 1 Kopf Rotkohl | |
1 Zwiebel | ||
2 Äpfel | ||
0.25l Rotwein | ||
0.25l fette Brühe | ||
3tb (-4) Rotwein-Essig | ||
1 Zimtstange | ||
3 (-4) ganze Nelken | ||
reichlich Butter | ||
Honig | ||
Salz |
Zubereitung:
Kastanien:
Die Kastanien werden gemeinsam am Tisch geschält (jeder schält seine
Portion). Zuerst kommt die äussere Schale weg, dann werden die
Kastanien kurz in Salzwasser aufgekocht und dann verbrennt man sich
gemeinsam die Finger, indem man von den heissen Kastanien mühsam die
innere Haut abzuziehen versucht. Das gehört dazu, denn dabei kommt man
sich näher.
Die geschälten Kastanien werden in der Gemüsebrühe bei nicht allzu
grosser Hitze gekocht. Sie sollen mehlig garen und dürfen am Ende
ruhig ein wenig zerfallen. Zwischenzeitlich werden die
kleingeschnittenen Zwiebeln in der Butter glasig gedünstet, gesalzen,
leicht gezuckert und etwa drei Minuten vor dem Ende der
Kastanienkochzeit zusammen mit der Hälfte der kleingeschnittenen
Petersilie vorsichtig untergerührt. Die zweite Hälfte der
geschnittenen Petersilie kommt am Ende auf jede einzelne
Kastanienportion.
Koteletts:
Das gewaschene und abgetrocknete Fleisch salzen und pfeffern, dann im
Mehl, im geschlagenen Ei und schliesslich im Paniermehl wälzen, bis es
ganz bedeckt ist. In der Pfanne saftig braten (neuere Variante) oder so
lange braten, bis es fast zerfällt (alte Variante).
Rotkraut:
Den Kohl teilen, den Strunk entfernen, möglichst fein hobeln und am
Abend vorher in eine irdene Schüssel geben, mit Salz, Honig, Essig und
etwas Rotwein vermischen und ab-decken. Zwiebel kleinschneiden und mit
der Butter im Kochtopf gelb anbraten, Kraut dazugeben und ebenfalls
kurz anbraten. Mit der fetten Brühe übergiessen und Zimt und Nelken
hinzugeben, alles eine Stunde schmoren. Nach einer Stunde die
kleingeschnittenen Äpfel und den restlichen Rotwein zugeben und garen.
Es sollte gar sein, wenn alle Flüssigkeit verdampft und das Rotkraut
ein wenig fettglänzend ist. Zimtstange vor dem Servieren entfernen.
http://www.swr-online.de/rp/himmelunerd/archiv/kastanien2.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Lammrückenmedaillons an Gratin mit Wachsbohnen und Pa ...
Vorbereitung: Lammrückenmedaillons über Nacht im Kühlschrank auftauen. Paprika entkernen, säubern und in Streifen schne ...
Lammrückensteak mit Frühlingsgemüse und Kräuterpolenta
6 EL Olivenöl und Wasser erwärmen, den Suppenwürfel dazugeben und die klein geschnittene Petersilie einrühren. Zum Koche ...
Lammsalat Dakota
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen und mit der gekochten Gerste vermische ...
Vorbereitung: Lammrückenmedaillons über Nacht im Kühlschrank auftauen. Paprika entkernen, säubern und in Streifen schne ...
Lammrückensteak mit Frühlingsgemüse und Kräuterpolenta
6 EL Olivenöl und Wasser erwärmen, den Suppenwürfel dazugeben und die klein geschnittene Petersilie einrühren. Zum Koche ...
Lammsalat Dakota
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen und mit der gekochten Gerste vermische ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe