Kiwi-Weintorte
Mürbeteig:: | 150g Mehl | |
100g Butter | ||
50g Puderzucker | ||
2tb Milch | ||
Biskuitboden:: | 3 Eiweiss | |
80g Zucker | ||
3 Eigelb | ||
60g Mehl | ||
30g Speisestärke | ||
1 Msp. Salz | ||
Füllung:: | 4 Kiwis | |
150ml Weisswein | ||
1 Zitrone, Saft | ||
400g Sahne | ||
500g Magerquark | ||
10 Blatt Gelatine | ||
120g Zucker | ||
150g weisse Trauben (kernlos) | ||
80g Kiwimarmelade oder Weingelee | ||
Verzierung:: | 200g Sahne | |
12 blaü Trauben | ||
1 Kiwi |
Zubereitung:
Aus 150 g Mehl, 100 g Butter, 50 g Puderzucker und 2 EL Milch einen
Mürbeteig kneten. Anschliessend den Teig ca. 30 Minuten im
Kühlschrank ruhen lassen. Dann ausrollen, einen Ring von ca. 26 cm
ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den
Mürbeteig 10 Minuten im 180 Grad heissen Ofen backen.
In der Zwischenzeit für den Biskuit 3 Eiweiss mit 80 g Zucker und
einer Prise Salz steif schlagen, 3 Eigelb unterrühren, 60 g Mehl und
30 g Speisestärke darübersieben und locker unterheben. Die
Biskuitmasse in eine 26er Springform oder in einen 26er Ring, der auf
einem mit Backpapier ausgelegtem Blech liegt, füllen. Im auf 180 Grad
heissen Ofen 12 Minuten backen.
Die Böden gut auskühlen lassen. Den Mürbeteig mit der Marmelade
bestreichen. Vom Biskuit einen kleinen Rand (ca. 0,5 cm) rundherum
abschneiden, so dass der Boden einen Durchmesser von ca. 25 cm hat.
Den Biskuit auf den mit Marmelade bestrichenen Mürbeteig setzen und
einen Kuchenring um die Böden herum geben. Die Trauben halbieren und
auf dem Biskuit verteilen.
Für die Füllung die Kiwis schälen, in kleine Stücke schneiden und
mit Weisswein und Zitronensaft ca. 4 Minuten kochen. Die Gelatine
mindestens 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Dann ausdrücken und
in dem noch warmen Weisswein auflösen. Sahne schlagen. Quark und
Zucker verrühren. Quarkmasse an die Kiwi-Weinmasse angleichen und
unterrühren. Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben. Die Masse
in den vorbereiteten Ring geben und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Die gekühlte Torte aus dem Ring schneiden und mit Sahne, blauen
Trauben und Kiwischeiben verzieren.
http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/sonntagskuchen/archiv/2
001/09/21/index.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Bruschetta
Das Weissbrot schräg in Scheiben schneiden. Die Tomaten kurz überbrühen, häuten und ohne Stielansatz klein würfeln. Die ...
Bruschetta
Grillen ist nichts für Ungeduldige. Es dauert eine gewisse Zeit, bis alles endlich gar ist. Weil man aber meist schon Hu ...
Bruschetta
von Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt Bearbeitet von Lothar Schäfer Vor dem Servieren etwas Knobl ...
Das Weissbrot schräg in Scheiben schneiden. Die Tomaten kurz überbrühen, häuten und ohne Stielansatz klein würfeln. Die ...
Bruschetta
Grillen ist nichts für Ungeduldige. Es dauert eine gewisse Zeit, bis alles endlich gar ist. Weil man aber meist schon Hu ...
Bruschetta
von Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt Bearbeitet von Lothar Schäfer Vor dem Servieren etwas Knobl ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe