Bärlauchravioli
NUDELTEIG: | 300g Mehl (Typ 404) | |
200g Hartweizengrieß | ||
5 Eier | ||
1tb Olivenöl | ||
1pn Salz | ||
BÄRLAUCHFÜLLUNG: | 100g Mehlige Kartoffeln | |
1bn Bärlauch | ||
Etwas Parmesan | ||
1 Eigelb | ||
16 Rote Kirschtomaten | ||
1sm Bund Kerbel | ||
Etwas Glatte Petersilie | ||
80g Frische Spitzmorcheln | ||
2 Schalotten - fein gewürfelt | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
100ml Geschlagene Sahne | ||
Butter | ||
Geflügelbrühe | ||
Zucker | ||
NUDELN FORMEN: | Mehl zum Bestäuben | |
Eigelb zum Bestreichen | ||
Hartweizengrieß zum Bestreuen |
Zubereitung:
Nudelteig:
Mehl und Hartweizengriess auf die Arbeitsplatte häufen. Eine Mulde
hineindrücken und 5 Eier, 1 Esslöffel Olivenöl und eine Prise Salz
hineingeben. Die Zutaten in der Mulde mit den Fingern verrühren und
dann immer mehr Mehl und Griess vom Rand mit hineinnehmen.
Schliesslich vermengen und kräftig kneten, bis der Teig glatt und sehr
fest ist. Je härter der Teig ist, desto mehr Biss haben später die
Nudeln. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und eine Stunde im
Kühlschrank ruhen lassen.
Bärlauchfüllung Kartoffeln kochen und durch die Kartoffelpresse
geben Bärlauch klein schneiden und mit etwas geriebenem Parmesan unter
die Kartoffelmasse arbeiten. Nun die Spitzmorcheln gut abwaschen und in
einer Kasserole mit etwas Butter und fein gewürfelten Schalotten
anschwitzen. Dann die geviertelten Kirschtomaten hinzugeben und mit
Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Nudeln formen:
Den Teig stückweise in der Nudelmaschine platt walzen, zusammenfalten
und erneut walzen. Den Teig zwischendurch immer wieder mit Mehl
bestäuben. Den Vorgang einige Male wiederholen, bis ein geschmeidiges,
aber stabiles Teigblatt entstanden ist. Die Teigblätter vorsichtig
durch die unterschiedlich breiten Walzen der Nudelmaschine drehen bis
man lange dünne Teigplatten hat.
Die Teigplatten mit Eigelb bestreichen und mit einem gezackten
Metallausstecher ausstechen. Nun etwas von der Füllung auf die linke
Seite geben und die andere Hälfte zusammenklappen. Die Ränder
nochmals mit den Fingern gut zusammendrücken damit sie beim Kochen
nicht auseinandergehen. Die fertigen Ravioli auf ein mit
Hartweizengriess bestreutes Blech legen und bis zum Verbrauch kühl
stellen oder einfrieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Gulasch mit Chili
(*) je nach Mampfkraft 4-8 Portionen In einem Topf Zwiebeln im Fett anschmoren. Mit etwas Wein ablöschen, kurz reduzie ...
Gulasch Szegediner Art
Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Fleischstücke darin rundherum scharf anbraten. Hitze veringern, Zwiebelwü ...
Gulasch-Gemüse-Topf
1. Fleischwürfel trockentupfen und evtl. je nach Grösse kleiner schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. Möhren sch ...
(*) je nach Mampfkraft 4-8 Portionen In einem Topf Zwiebeln im Fett anschmoren. Mit etwas Wein ablöschen, kurz reduzie ...
Gulasch Szegediner Art
Butterschmalz in einem Topf erhitzen und die Fleischstücke darin rundherum scharf anbraten. Hitze veringern, Zwiebelwü ...
Gulasch-Gemüse-Topf
1. Fleischwürfel trockentupfen und evtl. je nach Grösse kleiner schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. Möhren sch ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe