Lachs-Garnelen-Pastilla
1pk Yufka-Blätter | ||
125g Eismeer-Garnelenschwänze (TK), fertig geschält, geputzt, ohne Schwanzflosse | ||
250g Lachsfilet, ohne Haut und Gräten | ||
50g Butter, zerlassen + 1 Essl. weiche Butter (ca.) | ||
150ml Kalbsfond | ||
150ml Weißwein, spitzig, trocken | ||
150ml Sahne | ||
Salz | ||
Pfeffer, frisch gemahlen | ||
1 Kräftige Prise Chiliflocken, n gerne mehr | ||
1pn Koriander, gemahlen | ||
1pn Getrocknete Orangenschale, grob gemahlen | ||
3 Kumquats, entkernt, ganz klein gehackt inkl. Saft | ||
1 Zweig Thymian | ||
1 Lorbeerblatt | ||
3lg Stängel Dill, gehackt | ||
1 Handvoll Rukola, grob zerhackt | ||
1 Knoblauchzehe, geschält, fein gehackt | ||
1.5 geh. TL Mehl | ||
2 Eigelb | ||
1tb Sesamsamen | ||
Olivenöl zum Bepinseln |
Zubereitung:
Lachs in kleinere Würfel (1 1/2 Finger breit) schneiden.
Jufkablätter dünn mit Butter bepinseln und immer etwas versetzt in
eine ausgebutterte Tarteform einschichten, ca. 5 Lagen. Die Ränder
sollten über den Tarterand hängen.
Fisch auf den Boden geben, dazu die Garnelenschwänze verteilen, Rukola
und gehackter Dill dazwischen streuen. Leicht salzen.
Rest Butter in einem grossen flachen Topf zerlassen, das Mehl unter
Rühren anrösten, bis es nach Kuchen duftet, aber nicht braun rösten.
Mit Wein ablöschen, dabei gut weiterrühren, dann Kalbsfond und Sahne
angiessen und einrühren. Lorbeer, Thymian, Knoblauch, Kumquat und
Gewürze dazugeben. Das ganze 10 min einköcheln lassen, bis es sehr
deutlich andickt und reduziert ist (durch das Garen des Fischs tritt
noch Flüssigkeit aus und verdünnt das ganze wieder). Mit Salz und
Pfeffer abschmecken. Vom Feuer nehmen, Thymian und Lorbeer entfernen,
die Eigelb einrühren und über den Fisch geben. Yukablätter
abwechselnd über die Fischfüllung klappen, dabei etwas
zusammenfassen, damit ein kompaktes Paket entsteht. Dann das ganze
Paket einmal umdrehen, sodass die Unterseite oben liegt.
Oberfläche mit Olivenöl bepinseln und mit Sesam bestreuen (wer mag
kann auch ein Eigelb verstreichen und darauf die Sesamkörner geben).
Für ca. 30-35 min in auf 200 vorgeheizten Grad Ofen geben, bis die
Yufkablätter schön knusprig gebräunt sind.
Dazu Roma-Salat mit Gurkenscheibchen und Schalottenringe in leichter
Kräuter-Vinaigrette.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Matjesröllchen mit Preiselbeersahne
Den Apfel waschen, trockenreiben, schälen und entkernen. In dicke Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. S ...
Matjesröllchen mit Senffrüchten gefüllt
Die Kumquats in Scheiben schneiden, die Ananas schälen und in kleine Würfel schneiden. Sternanis, Koriander und Pfeffer ...
Matjessalat
Ein Klassiker - und auch wieder eins von den Rezepten, für das es Tausende von Variationen gibt. Denn im Prinzip passt a ...
Den Apfel waschen, trockenreiben, schälen und entkernen. In dicke Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. S ...
Matjesröllchen mit Senffrüchten gefüllt
Die Kumquats in Scheiben schneiden, die Ananas schälen und in kleine Würfel schneiden. Sternanis, Koriander und Pfeffer ...
Matjessalat
Ein Klassiker - und auch wieder eins von den Rezepten, für das es Tausende von Variationen gibt. Denn im Prinzip passt a ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe