Lamm richtig eingelegt

  



Zubereitung:
Lammfleisch wird noch zarter und aromatischer, wenn Sie es einlegen.
Geeignet für die Marinade sind ganz nach Geschmack z.B. Rosmarin,
Thymian, Knoblauch und Lorbeerblatt. Vermischen Sie die Kräuter mit
Essig, Buttermilch, Weiss- oder Rotwein. Die darin enthaltene Säure
hilft, das Gewürzaroma richtig aufzuschliessen. Sie können auch noch
zusätzliche Gemüse z.B. Sellerie, Karotten, Zwiebeln hinzugeben.
Achten Sie darauf, dass das Gemüse keine Druckstellen hat, da sonst
die Marinade nicht so lange haltbar ist.

Zuerst sollten Sie immer das Gemüse in das Gefäss geben. Darauf nun
die Lammfleischteile legen und das Ganze mit der Marinade begiessen bis
alles gründlich bedeckt ist. Um ein etwaiges Aufschwimmen zu
verhindern, das Fleisch mit enem umgedrehten Porzellanteller beschweren
und das Gefäss verschliessen. Nun müssen Sie das Lammfleisch nur noch
an einem kühlen Ort einen Tag ziehen lassen.



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Spanferkelrücken mit Majorankruste
1. Vom Spanferkelrücken die Schwarte bis auf 1 cm Breite entfernen und aufbewahren. 2. Knochen und Schwarte bei starke ...
Spanferkelrücken unter Oliven-Rosmarin-Kruste an...
1. Die Oliven grob hacken, Schalotte und Knoblauch fein würfeln, Rosmarinnadeln von zwei Zweigen ziehen und fein hacken ...
Spanferkelschulter mit Tannenhonig Glasiert
Die Haut der Spanferkelschulter vom Metzger rautenförmig einschneiden lassen. Das Fleisch waschen, trockentupfen, mit S ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe