Lammkarree mit Bohnenkrapfen und Rotweinzwetschken
800g Lammkarree; ca. | ||
6 Jungzwiebeln | ||
1tb Zucker | ||
0.25l Trockener Rotwein | ||
Salz, Pfeffer | ||
FÜR DIE BOHNENKRAPFEN: | 1sm Dose weiße Bohnen | |
1 Ei | ||
1ts Knoblauchpulver | ||
1ts Majoran | ||
4tb Mehl (evtl. mehr) | ||
Salz, Pfeffer | ||
FÜR DIE ROTWEINZWETSCHKEN: | 8 Dörrzwetschken | |
188ml Trockener Rotwein | ||
1ts Maizena | ||
Rum | ||
1tb Zucker |
Zubereitung:
Die Jungzwiebeln putzen und der Länge nach halbieren. Das Karree mit
Salz und Pfeffer würzen, in heissem Öl scharf anbraten und im auf 170
Graz vorgeheizten Rohr ca. 20 Minuten rosa braten.
Jungzwiebeln mit dem Zucker leicht karamellisieren und mit Rotwein
ablöschen. Das Fleisch wieder in die Pfanne legen.
Für die Bohnenkrapfen Bohnen samt dem Einlegewasser in eine Schüssel
leeren. Mit Ei, Knoblauchpulver, Majoran, Mehl, Salz und Pfeffer zu
einem Teig verrühren. In einer Pfanne Öl erhitzen, einen runden
Keksausstecher (Durchmesser ca. 3 cm) hineinlegen und diesem mit dem
Bohnenteig füllen (Höhe 1-2 cm). Sobald der Teig hart wird, den
Keksausstecher wieder entfernen und den Vorgang so oft wiederholen, bis
der Teig aufgebraucht ist. Die Bohnenkrapfen beidseitig goldgelb
anbraten.
Für die Rotweinzwetschken Zucker karamellisieren mit Rotwein
ablöschen. Dörrzwetschken darin aufkochen und einige Minuten ziehen
lassen. Stärkemehl mit Rotwein verrühren und die Rotweinzwetschken
damit abbinden.
Lammkarree mit Bohnenkrapfen und Rotweinzwetschken auf Tellern
anrichten.
Getränk: Avantgarde 2001, Weinhof Hans Neumayer, trockener Rotwein
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Sardinentoast
Die Ölsardinen in ein Sieb zum Abtropfen geben. Bei grossen Sardinen die Mittelgräte entfernen. Die Petersilie waschen u ...
Saubohnen / Dicke Bohnen / Holländische Bohnen
Hiervon werden nur die Kerne benötigt. Diese muss man noch ganz grün aus den sehr dicken Hülsen lösen, dann ubergiesst m ...
Saubohnenpüree mit Löwenzahn
Ein Arme-Leute-Gericht der mit Reichtümern nicht gerade gesegneten Basilicata - aus preiswerten Hülsenfrüchten und Löwen ...
Die Ölsardinen in ein Sieb zum Abtropfen geben. Bei grossen Sardinen die Mittelgräte entfernen. Die Petersilie waschen u ...
Saubohnen / Dicke Bohnen / Holländische Bohnen
Hiervon werden nur die Kerne benötigt. Diese muss man noch ganz grün aus den sehr dicken Hülsen lösen, dann ubergiesst m ...
Saubohnenpüree mit Löwenzahn
Ein Arme-Leute-Gericht der mit Reichtümern nicht gerade gesegneten Basilicata - aus preiswerten Hülsenfrüchten und Löwen ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe