Lasagne von Kohlrabi
4md Weisse Kohlrabi; (**) samt Blättern Salz | ||
600g Eierschwämmli; (**) | ||
1 Schalotte; gewürfelt | ||
2tb Prezzemolo; glattblättrige Petersilie, gehackt | ||
Zitronensaft | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
1 Hauch Muskat | ||
2dl Doppelrahm | ||
2tb Kalbsfond o. Kalbsbratensau | ||
1 geh. TL Aceto Balsamico | ||
REF: | Rubrik von Michael Merz Meyer's 41/2000 | |
Urs Weidmann Umgew. von Rene Gagnaux |
Zubereitung:
(*) Als Hauptgericht, doppelte Zahl als Vorspeise Kohlrabi grosszügig
schälen, die kleinen Blätter am Schopf belassen. Waagrechte Tranchen
von 3 mm Dicke schneiden, in viel siedendem Salzwasser zirka 2 Minuten
blanchieren. Herausheben, in kaltem Wasser abschrecken. Abtropfen
lassen.
Eierschwämmli mit feuchtem Küchenpapier reinigen, Schnittstelle am
Stiel erneuern. Entweder mit Wasser überbrausen oder in Wasser, das
mit Zitronensaft versetzt ist, kurz baden. Abtropfen lassen.
Butter aufschäumen lassen, Pilze kurz anbraten, Schalottenwürfel
zugeben. So lange erhitzen, bis allfällig austretender Saft verkocht
ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit dem Doppelrahm
aufgiessen und solange reduzieren, bis die Sauce bindet. Viel gehackten
Prezzemolo zugeben.
Anrichten: Den Kalbsfond etwas erwärmen. Die Kohlrabi mit den
einzelnen blanchierten Schichten wieder zusammensetzen. jede zweite
Schicht weglassen und diese durch Eierschwämmli und etwas Sauce
ersetzen. Die Kohlrabispitze mit dem Blattschopf zuoberst aufsetzen.
Den Balsamico zum Kalbsfond geben. Etwas Eierschwämmlisauce um die
Lasagne geben, einige Tropfen des gewürzten Kalbsfonds
hineinträufeln. Alles sofort auftragen.
(**) Wie man Kohlrabi und Eierschwämmchen der ersten Qualität
erkennt.
Kohlrabi: Je frischer der Kohlrabi verwendet wird, desto weniger stark
riecht er beim Kochen. Je kleiner seine Knolle ist, desto zarter kocht
er - vorausgesetzt, er ist grosszügig geschält. Holzige, spänige
Stücke bleiben nicht nur zwischen den Zähnen stecken, sie lassen auch
das Gericht bitter werden. Kaufen Sie Kohlrabi stets mit Blättern. An
deren Spannkraft können Sie die Frische der Knolle erkennen. Verwelkte
und vertrocknete Blätter verraten stets ein weit zurückliegendes
Erntedaturn des Gemüses.
Eierschwämmchen: Sie liegen von Juni bis Oktober in den Auslagen der
Gemüsehändler. Im Umgang sind sie genauso einfach oder so kompliziert
wie alte anderen Pilze. Eierschwämmchen müssen von erstklassiger
Frische sein. Vor dem Kochen werden sie perfekt sauber gemacht. Stark
verschmutzte Pilze überbraust man mit kaltem Wasser.
Leicht verschmutzte Exemplare werden mit einem feuchten Tuch sauber
gerieben. Die Schnittstelle am Stängel wird stets neu geschnitten.
Es gibt zwei Arten von Eierschwämmchen. Bei der wohlschmeckenderen
Sorte sitzt auf kurzem Stiel eine gekraust ausgefranste Haube. Etwas
weniger Aroma hat die Art mit stark ausgebildetem Stamm und einem
normalen Pilzschirrn. Verwenden Sie Eierschwämmchen wie jeden Pilz -
so rasch wie möglich nach dem Einkauf. Eierschwämmchen, die glasig
und damit schlapp werden, gehören aussortiert.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kartoffeln mit Kräutern und Quarksauce
Die Kartoffeln waschen und in der Schale in nicht zuviel Wasser knapp weich kochen. Abschütten und gut abtropfen lassen. ...
Kartoffeln mit Quarkguß
Kartoffeln waschen, mit soviel Wasser in einen Topf geben, dass sie knapp bedeckt sind, auf der Kochstelle zum kochen br ...
Kartoffeln mit Tamarinde
Das Öl in einer Karai (Wok) auf ziemlich hoher Stufe erhitzen und den Kreuzkümmel ein paar Sekunden darin zischen lassen ...
Die Kartoffeln waschen und in der Schale in nicht zuviel Wasser knapp weich kochen. Abschütten und gut abtropfen lassen. ...
Kartoffeln mit Quarkguß
Kartoffeln waschen, mit soviel Wasser in einen Topf geben, dass sie knapp bedeckt sind, auf der Kochstelle zum kochen br ...
Kartoffeln mit Tamarinde
Das Öl in einer Karai (Wok) auf ziemlich hoher Stufe erhitzen und den Kreuzkümmel ein paar Sekunden darin zischen lassen ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe