Leberknödel
Zutaten: | 4 altbackene Brötchen (evtl. mehr) | |
0.125 lauwarme Milch | ||
250g Leber (durch den Fleischwolf gedre | ||
1 Zwiebel | ||
1bn Petersilie | ||
30g Butter | ||
2 Eier | ||
1 gehäufter EL Majoran | ||
Pfeffer | ||
Salz | ||
evtl. Semmelbrösel zum Binden | ||
1l gute Fleischbrühe | ||
.q |
Zubereitung:
-- Erfasst 29.11.2004 von -- Swantje Marconicchio -- WDR
ServiceZeit -- Essen und Trinken -- 02.07.1999 Zubereitung:
Semmeln in dünne Scheiben schneiden, mit der Milch übergiessen und 10
Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit die Leber durch den Flesichwolf drehen. Zwiebel und
Petersilie fein hacken und in der Butter weich dünsten. Semmeln
durchmischen bis alles ein Brei geowrden ist. Leber und etwas
abgekühlte Ziebeln zufügen.
Eier hineinschlagen, Gewürze zufügen und alles innig vermischen - mit
den Händen durchkneten! Noch fünf Minuten ruhen lassen. Dann mit
nassen Händen Knödel von 5 - 6 cm Durchmesser formen und in leise
siedende Brühe oder Salzwasser gleiten und langsam gar ziehen lassen.
TIP: In Bayern nimmt man am liebsten Rinderleber, die man zu einem
kleinen Teil noch durch Milz ersetzt - also 200 g Leber und 50 g Milz,
das macht die Knödel dunkler und würziger.
Man sollte zunächst einen Probeknödel machen, um zu sehen, ob die
Masse gut abbindet, nicht zu weich ist und sich gar auflöst. Sollte
dies der Fall sein, noch einige Löffel Semmelbrösel einarbeiten.
Serviert man die Knödel in der Supe, so lässt man sie
klassischerweise in der Brühe ziehen, obwohl diese dann nicht mehr
klar ist - im Restaurant gart man sie natürlich immer getrennt, was
das Auge erfreut, aber dem Geschmack nicht unbedingt zugute kommt.
Unbedingt wird die Suppe mit reichlich Schnittlauch bestreut.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schnittlauchsosse
Die beim Putzen der Pilze angefallen Reste waschen und grob hacken. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Butter in einem ...
Schupfnudeln
Die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser gar kochen, dann etwas abkühlen lassen und pellen. Die warmen Kartoffeln durc ...
Schupfnudeln
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Wenn die Kartoffeln gar sind das Wasser abgiessen und die Kartoffeln zu ...
Die beim Putzen der Pilze angefallen Reste waschen und grob hacken. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Butter in einem ...
Schupfnudeln
Die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser gar kochen, dann etwas abkühlen lassen und pellen. Die warmen Kartoffeln durc ...
Schupfnudeln
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. Wenn die Kartoffeln gar sind das Wasser abgiessen und die Kartoffeln zu ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe