Linsen-Eintopf mit Gemüse, Brühwurst und Speck
160g Linsen | ||
1tb Butterschmalz | ||
0.5 Zwiebel | ||
100g Karotten | ||
100g Lauch | ||
100g Sellerie | ||
80g Bauchspeck | ||
0.5 Tas. Gemüse oder Fleischbrühe | ||
200g Kartoffelwürfel | ||
Majoran | ||
Thymian | ||
Kerbel | ||
Knoblauchzehe gehackt | ||
Kümmel | ||
Schnittlauch in Röllchen | ||
200g Brühwürstchen nach Wahl |
Zubereitung:
Die Linsen über Nacht in kaltes Wasser einweichen. Das Butterschmalz
in einem Topf erhitzen, kleingeschnittene Zwiebel und Gemüse
dazugeben und alles glasig dünsten.
Die eingeweichten und abgeschütteten Linsen sowie den gewürfelten
Bauchspeck dazugeben und mit Brühe auffüllen. Die gehackte
Knoblauchzehe und die Gewürze hinzufügen und ca. 15 Minuten kochen
lassen.
Die Kartoffelwürfel zugeben, und alles auf den Biss garen. Zum
Schluss mit Jodsalz und Pfeffer abschmecken, und heissgemachte
Brühwürstchen dazu servieren.
Als Beilage empfiehlt sich herzhaftes Bauernbrot.
* Quelle: Sat.1 Text 19.12.94 Erfasst: Ulli Fetzer
2:246/1401.62
** Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Tü, 20 Dec 1994
Erfasser: Ulli
Datum: 25.01.1995
Stichworte: Suppe, Eintopf, Linse, Gemüse, Wurst, P2
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Gebackene Maronenkrapfen
(*) 30 bis 35 Teelöffelkrapfen. Die Maronen werden in der Sahne mit dem Zucker und dem Salz für ca. zwanzig Minuten g ...
Gebackene Miesmuscheln
Milch, Ei,1 Esslöffel Öl, Salz sowie Pfeffer in einer Schüssel mit dem Schneebesen gut verrühren. Das Mehl einrühre ...
Gebackene Mühlviertler Zwetschkenknödel mit Karamellsauce
Erdäpfeln noch warm pressen. Passierte Erdäpfeln, Mehl, Salz und Eiern einen Teig kneten. Teig zu einer Rolle formen, ...
(*) 30 bis 35 Teelöffelkrapfen. Die Maronen werden in der Sahne mit dem Zucker und dem Salz für ca. zwanzig Minuten g ...
Gebackene Miesmuscheln
Milch, Ei,1 Esslöffel Öl, Salz sowie Pfeffer in einer Schüssel mit dem Schneebesen gut verrühren. Das Mehl einrühre ...
Gebackene Mühlviertler Zwetschkenknödel mit Karamellsauce
Erdäpfeln noch warm pressen. Passierte Erdäpfeln, Mehl, Salz und Eiern einen Teig kneten. Teig zu einer Rolle formen, ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe