Baumkuchentorte/Baumkuchenspitzen
TEIG: | 250g Mandeln | |
250g Weizenmehl | ||
150g Speisestärke | ||
500g Butter; weich | ||
500g Zucker | ||
1 Zitrone: Schale abgerieben | ||
10 Eier | ||
2tb Rum | ||
AUSSERDEM: | Butter; für die Form | |
VERZIERUNG: | 150g Vollmilch-Kuvertüre | |
50g Weisse Kuvertüre | ||
ERFASST AM 08.11.00 VON: | Petra Holzapfel nach Für Sie |
Zubereitung:
Mandeln kurz in kochendes Wasser geben, auf ein Sieb giessen und
abtropfen lassen. Die in der Haut befindlichen Kerne herausdrücken.
Mandeln im schwach geheizten Backofen trocknen lassen, dann fein
mahlen.
Mandeln, Mehl und Speisestärke gut mischen.
Butter und Zucker in der Küchenmaschine dicklich cremig schlagen.
Zitronenschale zufügen.
Eier trennen. Eigelb nach und nach unter ständigem Weiterschlagen zur
Fett-Zucker-Masse geben. Mandel-Mehl-Gemisch auf diese Masse sieben,
damit sich keine Klümpchen bilden, dann unterrühren. Rum zufügen.
Eiweiss cremig schlagen und mit einem Schneebesen unter die
vorbereitete Masse heben.
Eine Springform (Durchmesser 26 cm) einfetten. 2 Esslöffel Teig
hineingeben und mit einem Backpinsel am Boden gut verstreichen. Im
vorgeheizten Backofen auf dem Rost, obere Schiene, oder unter dem
Grill, mittlere Schiene, ca 2-4 Minuten goldbraun backen.
Springform herausnehmen und für die nächste Teigschicht 2 El Teig
hineingeben, verstreichen und backen. Auf diese Weise weitere Schichten
backen, bis der Teig verbraucht ist.
Springform herausnehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen
lassen.
Den Baumkuchen mit einem spitzen Messer vom Formrand lösen und den
Springformrand abheben. Baumkuchen am besten mit einem Tortenmesser vom
Springformboden lösen und auf eine Kuchengitter setzen, auskühlen
lassen.
Vollmilch-und weisse Kuvertüre hacken und getrennt im warmen Wasserbad
auflösen.
Backpapier unter das Kuchengitter mit dem Baumkuchen legen.
Vollmilchkuvertüre auf die Oberfläche des Kuchens geben, Kuchengitter
mehrmals leicht schwenken. So wird der Baumkuchen gleichmässig mit der
Kuvertüre überzogen. Baumkuchenrand mit der heruntergelaufenen
Kuvertüre bestreichen.
Aufgelöste weisse Kuvertüre in eine kleine Gefriertüte füllen, den
Beutel zusammendrehen und eine winzige Ecke abschneiden. Sofort eine
Spirale (Schnecke) auf die noch weiche Oberfläche spritzen.
Mit einem Holzstäbchen "Strassen" von der Mitte nach aussen durch die
Kuvertüre ziehen.
Anmerkung Petra: Die Hälfte des Teig in einer Kastenform verbacken,
mittlere Schiene, zur Isolierung von unten ein Blech einschieben.
Nach dem Abkühlen in Quadrate oder Dreiecke schneiden und mit
Kuvertüre überziehen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Feigenparfait an Orangensauce
Den Stiel von den Feigen entfernen und sie dann in Würfel schneiden. Im Porto einlegen und ca. 1/2 Stunde ziehen lassen ...
Feigensalami (Ticino)
Aus Butter, Zucker, Eigelb, Mehl und Rahm einen Mürbeteig herstellen. Zugedeckt und kühl ruhen lassen, bis die folgend ...
Feigenschäumchen
Feingewürfelte Feigen und Mandelstifte in einer Pfanne auf 2 oder Automatik-Kochstelle 5 - 6 unter ständigem Rühren l ...
Den Stiel von den Feigen entfernen und sie dann in Würfel schneiden. Im Porto einlegen und ca. 1/2 Stunde ziehen lassen ...
Feigensalami (Ticino)
Aus Butter, Zucker, Eigelb, Mehl und Rahm einen Mürbeteig herstellen. Zugedeckt und kühl ruhen lassen, bis die folgend ...
Feigenschäumchen
Feingewürfelte Feigen und Mandelstifte in einer Pfanne auf 2 oder Automatik-Kochstelle 5 - 6 unter ständigem Rühren l ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe