Luftige Zitronencreme mit Haselnuss-Tuiles
25g Weissmehl | ||
75g Zucker | ||
1 Msp. Salz | ||
30g Haselnüsse; gemahlen | ||
50ml Zitronensaft | ||
25g Butter; flüssig, leicht abgekühlt | ||
2 Frische Eiweisse | ||
1 Msp. Salz | ||
4tb Zucker | ||
2 Frische Eigelbe | ||
2tb Zucker | ||
1 Unbehandelte Zitrone abgeriebene Schale und | ||
3tb Saft | ||
180ml Rahm; steif geschlagen | ||
REF: | Betty Bossi, Coopzeitung Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung:
(*) sollte für 6 Personen reichen (etwa 40 Tuiles) Vor- und
Zubereitungszeit ca. 1 Stunde. Kühl stellen: ca. zwei Stunden. Backen:
ca. 10 Minute
Tuiles: Alle Zutaten bis und mit Haselnüsse in einer Schüssel
mischen. Zitronensaft und Butter beigeben, gut verrühren, zugedeckt
mindestens eine Stunde kühl stellen.
Formen: Backblech mit Backpapier belegen, mit Hilfe eines Ausstechers
(ca. 5 cm Durchmesser) Kreise darauf zeichnen, Backpapier wenden. In
jeden Kreis 1 Teelöffel Teig geben, mit dem Löffelrücken
gleichmässig ausstreichen.
Backen: ca. fünf Minuten in der Mitte des auf 170 Grad vorgeheizten
Ofens. Dabei das Gebäck gut überwachen. Sobald die Teigränder braun
sind, eine Tuile nach der anderen vom Blech nehmen, sofort über ein
Wallholz legen, kurz abkühlen und auf einem Gitter auskühlen.
Mit dem restlichen Teig gleich verfahren.
Zitronencreme: Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Zucker beigeben,
weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Eigelbe und Zucker mit dem
Schwingbesen oder den Schwingbesen des Handrührgerätes verrühren,
bis die Masse hell ist. Zitronenschale und Saft beigeben, kurz
weiterrühren. 1/3 des Rahms mit dem Schwingbesen unter die Masse
rühren, restlichen Rahm und Eiweissmasse mit dem Gummischaber
sorgfältig darunter ziehen, ca. eine Stunde kühl stellen. Masse
nochmals rühren; in Portionenförmchen verteilen, sofort servieren.
Tuiles dazu servieren.
Hinweis: Gerichte mit rohen Eiern im Kühlschrank aufbewahren und
innerhalb von 24 Stunden konsumieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Grundrezept: Weizenbrot-, Baguette- & Brötchenteig
Die Hefe mit dem Zucker und etwas Wasser verrühren. In das Mehl eine Kuhle drücken und das Wasser-Hefe-Zucker-Gemisc ...
Grundsauce: Mayonnaise (Nach Vincent Klink)
Die Mayonnaise hat nicht den besten Ruf. Dies liegt daran, dass sie meistens mit billigem Öl hergestellt wird. Man sollt ...
Grundteig für Pikante Muffins - Mf&I
Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen. Muffin-Blech vorbereiten oder jeweils zwei Papierförmchen ineinander stellen. Butte ...
Die Hefe mit dem Zucker und etwas Wasser verrühren. In das Mehl eine Kuhle drücken und das Wasser-Hefe-Zucker-Gemisc ...
Grundsauce: Mayonnaise (Nach Vincent Klink)
Die Mayonnaise hat nicht den besten Ruf. Dies liegt daran, dass sie meistens mit billigem Öl hergestellt wird. Man sollt ...
Grundteig für Pikante Muffins - Mf&I
Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen. Muffin-Blech vorbereiten oder jeweils zwei Papierförmchen ineinander stellen. Butte ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe