Mandeln - Kostbares Vitamin E
Zubereitung:
In Kalifornien werden schon seit Mitte des 17. Jahrhunderts
Mandelbäume kultiviert. Ihre braunen Fruchtkerne enthalten Vitamin E
und B2, Magnesium und hochwertiges Eiweiss.
Mandeln sind aufgrund ihres Geschmacks als beliebte Zutat für Kuchen
und Gebäck bekannt. Aber auch deftige Gerichte oder Salate bekommen
mit Mandeln den letzten Pfiff, vor allem Fleisch- oder Fischgerichte
mit Mandelfüllung oder Mandelkruste sind sehr beliebt.
Es gibt drei verschiedene Sorten - süss, bitter, knackig:
Süssmandel - Bittermandel - Knack-Mandel Zum Verzehr geeignet sind
nur die Kerne der süssen oder der Knack- Mandel. Die verzehrfertige
Produktpalette ist vielfältig: gesalzene Mandeln in der Schale, braune
und geschälte Mandelkerne, gemahlene, gehackte, gestiftelte und
gehobelte Mandeln. Besonders lecker sind Mandelbrote und Mandelgebäck.
Bittere Mandeln enthalten Gift:
Bittere Mandeln enthalten das Glykosid Amigdalin, das beim Verzehr
Blausäure abspaltet. Das Gift ist schon in geringer Dosis tödlich.
Da ein Mandelbaum gleichzeitig süsse und bittere Mandeln tragen kann,
lässt sich ein geringer Anteil bitterer Kerne im Erntegut nie ganz
ausschliessen. Ein Maximalanteil von fünf Prozent bitterer Mandeln ist
jedoch unbedenklich. Das aus den Kernen extrahierte und von der
Blausäureverbindung befreite Bittermandelöl findet als Gewürz oder
Duftstoff in der Konditoreiwaren- und Kosmetikherstellung Verwendung.
Beste Qualität aus Kalifornien:
Kalifornien ist das Ursprungsland der vielseitig einsetzbaren und
einfach zu verarbeitenden Mandeln. Kalifornische Mandeln sind von hoher
Qualität und besitzen ausserdem einen hohen Gesundheitswert.
Sie dienen als Nervennahrung, weshalb man auch aus einer bunten
Mischung das "Studentenfutter" kreierte. Hintergrund für diese
Bezeichnung ist der hohe Gehalt an Vitamin E und B2, Magnesium und
hochwertigem Eiweiss. Ausserdem enthalten Mandeln auch viel
ungesättigte Fettsäuren, denen eine Herz und Kreislauf schützende
Wirkung zugesprochen wird.
Gut kauen (!):
Mandeln müssen immer sehr gründlich gekaut werden, da sie sonst
praktisch unverdaut wieder ausgeschieden werden. In Wasser eingeweichte
Mandeln verstärken die Enzymtätigkeit.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Zwiebelsuppe Haute Provence
Die Zwiebeln schälen, durch den Strunk halbieren und in dünne Halbmonde schneiden. In einem grossen Topf die ...
Zwiebelsuppe I
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Knoblauch fein würfeln. Butter erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin hel ...
Zwiebelsuppe mit Bier
1. Die Butter oder Margarine in ein Mikrowellengeschirr geben 2. Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben sc ...
Die Zwiebeln schälen, durch den Strunk halbieren und in dünne Halbmonde schneiden. In einem grossen Topf die ...
Zwiebelsuppe I
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Knoblauch fein würfeln. Butter erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin hel ...
Zwiebelsuppe mit Bier
1. Die Butter oder Margarine in ein Mikrowellengeschirr geben 2. Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben sc ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe