Mandel-Zitronen-Kuchen
125g Butter; gehackt | ||
1 Tas. Zucker* | ||
4 Eier, leicht verquirlt | ||
5tb Zitronensaft | ||
140g Mehl; gesiebt mit | ||
0.5ts Backpulver | ||
280g Mandeln; fein gemahlen | ||
Zitronensirup: | 1 Zitrone | |
8tb Wasser; oder Zitronensaft | ||
0.5 Tas. Zucker | ||
Schlagsahne; zum Servieren |
Zubereitung:
Backofen auf 180Gradc vorheizen. Eine runde Backform (23 cm
Durchmesser**) mit Butter oder Öl einfetten. Rand und Boden gut mit
eingefettetem Papier ausschlagen. (beides notwendig?) Butter und
Zucker in einer kleinen Schüssel mit dem elektrischen Mixer schlagen,
bis die Mischung hell und cremig ist. Die Eier allmählich zufügen,
nach jedem Ei gut schlagen. Zitronensaft hinzufügen, gut durchrühren.
Mit einem Löffel das gesiebte Mehl mit dem Backpulver und das
Mandelmehl unterheben. Rühren, bis die Mischung geschmeidig ist.
Nicht zuviel rühren! Die Mischung gleichmässig in die Form geben,
die Oberfläche glattstreichen. 35-40 Minuten backen, bis eine in die
Mitte des Kuchens eingestochene Nadel sauber bleibt. Kuchen 5 Minuten
in der Form lassen, und dann zum Abkühlen auf ein Backrost stürzen.
Für den Zitronensirup:
Die Zitronenschale abschälen und in lange dünne Streifen schneiden.
Zucker und Wasser in einem kleinen Topf vermischen. Bei schwacher Hitze
rühren bis die Mischung kocht und der Zucker aufgelöst ist.
Die Hitze reduzieren, die Zitronenschale hinzugeben und im offenen Topf
ohne zu reuhren 3-4 Minuten kochen lassen, bis sich ein dicker Sirup
gebildet hat.
Den Kuchen in Stücke schneiden und mit einem Löffel Zitronensirup und
Schlagsahne servieren.
Hinweis:
Die Zitrone mit einem Kartoffelschäler oder einem scharfen Messer
dünn schälen, denn das Weisse der Schale verursacht einen bitteren
Geschmack. Mit einem scharfen Messer die Schale in streichholzlange
Streifen schneiden. Eventuell kann die Schale vor dem Sevieren
ausgesiebt werden. Für einen würzigeren Sirup statt Wasser
Zitronensaft verwenden.
Der Kuchen und der Sirup können im voraus zubereitet werden.
Anmerkung Petra:
:*225 g Zucker
:** Springform 26 cm
Für Zitronensirup Zestenreisser verwenden.
Kuchen sehr gut, mit dem Sirup (Wasser:Zitronensaft 1:1 verwendet)
schön zitronig.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Blini-Basisrezept
Mehl, Milch, Eigelb, Hefe und Salz werden zu einem dicklichen Teig verrührt, dazu gibt man zuletzt das zu Schnee geschla ...
Blintschiki mit Quark, Blintschiki s tworogom
Blintschiki brauchen einen dünnflüssigen Teig aus Mehl, Milch, Eiern und Zucker. Sie können 'nature', mit Honig bestrich ...
Bliny, Tips, Infos, Basisrezepte, Teil I
Bliny sind eine der ältesten russischen Speisen, bekannt bereits in vorchristlicher Zeit Anfang des 1. Jahrhunderts. Das ...
Mehl, Milch, Eigelb, Hefe und Salz werden zu einem dicklichen Teig verrührt, dazu gibt man zuletzt das zu Schnee geschla ...
Blintschiki mit Quark, Blintschiki s tworogom
Blintschiki brauchen einen dünnflüssigen Teig aus Mehl, Milch, Eiern und Zucker. Sie können 'nature', mit Honig bestrich ...
Bliny, Tips, Infos, Basisrezepte, Teil I
Bliny sind eine der ältesten russischen Speisen, bekannt bereits in vorchristlicher Zeit Anfang des 1. Jahrhunderts. Das ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe