Mandelzopf
300ml Milch | ||
20g Frische Hefe | ||
80g Zucker | ||
600g Mehl | ||
100g Mandeln abgezogene | ||
50g Butter | ||
2 Eigelbe | ||
Salz | ||
Mehl zum Bearbeiten | ||
Fett für die Form | ||
1 Ei | ||
2tb Hagelzucker | ||
Backpapier |
Zubereitung:
-- e&t
-- posted by K.-H. Boller
-- modified by Bollerix
Die Milch lauwarm werden lassen. Die zerbröckelte Hefe und ein Teelöffel
Zucker darin auflösen. 500 g Mehl in eine Schüssel schütten, in der Mitte
eine Mulde drücken und die Hefemilch hineingiessen. Mit dem restlichen
Mehl bestreuen und 5 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen die Mandeln mahlen. Die Butter bei schwacher Hitze schmelzen.
Mit Mandeln, Eigelb, einer Prise Salz und dem restlichen Zucker auf dem
Mehlrand verteilen. Alles von der Mitte aus mit dem Knethaken des
Handrührers zu einem Teig verarbeiten.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf 5 Minuten
durchkneten, zu einer Kugel formen und zugedeckt bei Zimmertemperatur
etwa 25 Minuten gehen lassen. Kurz zusammenkneten und in drei Teile
schneiden. Jedes Stück zu einer etwa 30 cm langen Rolle formen und auf
Backpapier legen. Zugedeckt fünf Minuten gehen lassen.
Inzwischen eine Kastenform von 24 bis 26 cm Länge ausfetten. Den Backofen
auf 180 GradC vorheizen. Die Teigrollen lose zu einem Zopf flechten, die
Enden unterschlagen. Den Zopf in die Form legen und weiter 10 Minuten
gehen lassen.
Das Ei trennen, das Eigelb und die Hälfte vom Eiweiss verquirlen. Den Zopf
damit bestreichen und dann mit Hagelzucker bestreuen. Auf der zweiten
Einschubleiste von unten 35 bis 40 Minuten backen. Wenn nötig, nach 25
Minuten mit Backpapier abdecken. In der Form kalt werden lassen. Mit
gewürzter Butter servieren
Zubereitung: ca. 105 Minuten
Pro Portion: ca. 348 kcal
* Quelle:
** Gepostet von K.-H. Boller
Date: 08 Apr 1995
Erfasser: K.-H.
Datum: 01.06.1995
Stichworte: Gebäck, Hefe, Süss, P12
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Ile Flottante mit Erdbeeren Mieze Schindler
Eiweiss mit Zucker zu Schnee schlagen, mit Löffel ausstechen und in der Milch beidseitig pochieren. Erdbeermarmelade auf ...
Ilona's Salzbrezel
Aus Mehl, Wasser, Hefe, Zucker und Salz einen Teig kneten. Den Teig so lange kneten, bis er "Fäden zieht", d.h. min. ...
Im Ganzen mit Süßwein Geschmolzener Camembert mit Erd ..
ca. 1 Stunde (ohne Stehzeiten) Für das Brot: Die Milch mit der Hefe und etwas Mehl vermischen und an einem kühlen Ort ...
Eiweiss mit Zucker zu Schnee schlagen, mit Löffel ausstechen und in der Milch beidseitig pochieren. Erdbeermarmelade auf ...
Ilona's Salzbrezel
Aus Mehl, Wasser, Hefe, Zucker und Salz einen Teig kneten. Den Teig so lange kneten, bis er "Fäden zieht", d.h. min. ...
Im Ganzen mit Süßwein Geschmolzener Camembert mit Erd ..
ca. 1 Stunde (ohne Stehzeiten) Für das Brot: Die Milch mit der Hefe und etwas Mehl vermischen und an einem kühlen Ort ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe