Beef-Braten im Brotteig

 
BROTTEIG: 300g Halbweissmehl
  1 geh. TL Salz
  1 geh. TL Frisches Thymian; gehackt
  1 geh. TL Frisches Rosmarin; gehackt
  20g Frischhefe
  2dl Vollmilch
  1tb Olivenöl
 
MARINADE: 1 Knoblauchzehe
  1 geh. TL Dijon-Senf
   Paprika
   Pfeffer
   Salz
  1tb Cognac
  1tb Weisswein
  1tb Erdnussöl
 
BRATEN: 800g Rind-Braten
  1tb Erdnussöl; zum Anbraten
  1 geh. TL Frisches Thymian; gehackt
  1 geh. TL Frisches Rosmarin; gehackt
  30g Walnüsse
 
REF:  Erfasst von Rene Gagnaux



Zubereitung:
Für den Teig das Mehl mit dem Salz, Thymian und Rosmarin mischen.
Die Hefe mit der Milch verrühren, zusammen mit dem Öl zum Mehl geben
und zu einem festen Teig verkneten. Zugedeckt circa eine Stunde
aufgehen lassen.

Für die Marinade Knoblauch pressen, mit dem Senf, den Gewürzen, dem
Cognach, dem Wein und dem Öl verrühren. Den Braten rundum damit
bepinseln und im Kühlschrank circa eine Stunde marinieren lassen.

Die Walnüsse sehr fein hacken, mit den feingehackten Kräutern
mischen. Teig auf wenig Mehl circa 30 x 30 cm gross auswallen (für
einen Braten von 800 g), auf jeder Seite für die Garnitur einen
Streifen von circa 20 mm abschneiden.

Den Braten im Öl in einer Bratpfanne unter Wenden circa 15 Minuten
kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen und etwas abkühlen lassen.
Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Braten in der Nuss-Kräutermischung wenden, dann in der Mitte des
Teiges legen. Teigränder mit Wasser benpinseln und den Braten mit dem
Teig zu einem Päckli einpacken. Blech mit Backpapier belegen, Braten
(mit dem Teignaht nach unten) auf den Blech legen. Aus dem Teigresten 4
Streifen herausschneiden, diese mit Wasser bepinseln und den Braten
damit garnieren (wie bei einem Paket kunstvoll verschnüren).

Blech in die Ofenmitte schieben, Braten circa 35 Minuten bei 200 Grad
braten. Die Kerntemperatur des Fleisches sollte ca. 70 Grad betragen
(mit Fleischthermometer messen).

Zum Servieren Teig und Fleisch mit einem elektrischen Messer
tranchieren. Das Fleisch dabei mit dem flachen Tranchiergabel
festhalten. Wenn kein elektrisches Messer vorhanden ist, den Teig auf
der Oberseite mit einem Brotmesser anschneiden, bevor man das Fleisch
mit dem Tranchiermesser zerteilt.

Andere Möglichkeit: Das Päckli auf der Seite aufschneiden, den
Braten herausnehmen und tranchieren. Den Brotteig in Stücke schneiden
und zu dem Fleisch auf einer Platte anrichten.



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Bohnen-Kartoffel-Gratin
Kartoffeln garen, pellen und in Scheiben schneiden. Von den Bohnen die Enden wegschneiden, größere Bohnen in Stücke ...
Bohnen-Möhreneintopf mit Gebratenen Rotwurstscheiben
Vorbereitung: Rotwurst enthäuten, längs halbieren, Scheiben schneiden. Zwiebel, Knoblauch schälen, feine Würfel sch ...
Bohnenpakete in BlA#tterteig
Zuerst die Bohnen putzen und dann in wenig Salzwasser ca. 10 Minuten biAYfest kochen, danach abtropfen und abkA¼hlen la ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe