Miesmuscheln in Portwein
1 Zwiebel | ||
1bn Suppengrün | ||
2 Knoblauchzehen | ||
2 Tomaten | ||
3tb Olivenöl | ||
1.5kg Miesmuscheln | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
1sm Chilischote getrocknet | ||
0.3l Trockener weißer Portwein |
Zubereitung:
Zwiebeln schälen, Suppengrün putzen, waschen und den Knoblauch
schälen. Alles fein hacken. Die Tomaten überbrühen und pellen, die
Kerne herauslösen und das Fruchtfleisch ebenfalls hacken.
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Suppengrün
darin anschwitzen, aber nicht braun rösten. Nach etwa 5 Min. den
Knoblauch hinzufügen, nach weiteren 2 Min. die Tomatenstücke.
Unterdessen Muscheln waschen, bürsten und die Fäden abziehen. Nur
die festgeschlossenen Muscheln verwenden.
Wenn die Tomaten ihre Flüssigkeit ausgeschwitzt haben, salzen,
pfeffern, die Chilischote dazugeben und den Portwein angießen. Beim
ersten Aufkochen die Muscheln hinzufügen, Deckel auflegen und die
Muscheln sich öffnen lassen. Das dauert zwei bis drei Minuten, dann
sind die Muscheln gar und schön zart. Kocht man sie länger, werden
sie klein und hart.
Dazu gibt es Weißbrot, aufgebacken oder getoastet mit Knoblauch
abgerieben.
Als Getränk paßt weißer Port-, kräftiger Weißwein
:Notizen (**) :
: : Gepostet von h.spitzenpfeil
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kibbeh/Lamm mit Burghul
Das Lammfleisch, entweder mehrmals durch den Fleischwolf drehen oder im Blitzhacker zu einer feinen Konsistenz verha ...
Kichererbsen mit Lamm (Etli nohut) - Türkei
Dieses Gericht schmeckt besonders herzhaft, wenn Sie Sucuk (türkische Knoblauchwurst) mit erwärmen. Die Kichere ...
Kichererbsen-Aufstrich
Die Kichererbsen in einem Sieb kalt abspülen und in Wasser über Nacht einweichen. Das Lorbeerblatt und die Brühe dazuge ...
Das Lammfleisch, entweder mehrmals durch den Fleischwolf drehen oder im Blitzhacker zu einer feinen Konsistenz verha ...
Kichererbsen mit Lamm (Etli nohut) - Türkei
Dieses Gericht schmeckt besonders herzhaft, wenn Sie Sucuk (türkische Knoblauchwurst) mit erwärmen. Die Kichere ...
Kichererbsen-Aufstrich
Die Kichererbsen in einem Sieb kalt abspülen und in Wasser über Nacht einweichen. Das Lorbeerblatt und die Brühe dazuge ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe