Belgischer Reisfladen
Reis: | 150g Milchreis | |
0.5l Milch | ||
150g Zucker | ||
1 Msp. Salz | ||
1 Vanilleschote | ||
2 Eier | ||
1 Eigelb | ||
Hefeteig: | 150g Mehl | |
30g Butter | ||
1 Msp. Salz | ||
1 Msp. Zucker | ||
20g frische Hefe | ||
50ml Milch | ||
1 Ei | ||
Mehl zum Bearbeiten des Teiges | ||
Butter für die Form | ||
Dekoration: | 1Gl Sauerkirschen (370 g | |
Ew) | ||
25g Speisestärke | ||
50g Zucker | ||
0.25l Schlagsahne | ||
1 Becher Vanillezucker |
Zubereitung:
Reis, Milch, Zucker und Salz in einen Topf geben und zugedeckt bei
milder Hitze in etwa 30 Minuten ausquellen lassen. Zwischendurch
mehrmals umrühren.
Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer der Länge nach
aufschneiden und das Mark herauskratzen. Eier und Eigelb miteinander
verquirlen.
Vanillemark und Eier unter den heissen Reis rühren. Die Reismasse ganz
auskühlen lassen.
Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte
eine Mulde drücken. Butter in Flöckchen, Salz und Zucker auf dem
Mehlrand verteilen. Hefe in die Mulde bröckeln. Die Milch leicht
anwärmen und über die Hefe giessen. Das Ei dazugeben, dann von der
Mitte aus alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig
dünn mit Mehl bestäuben und zugedeckt 25-30 Minuten gehen lassen.
Eine Kuchenform (24 cm) mit etwa 2 cm hohem Rand und herausnehmbarem
Boden mit Butter ausfetten.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zusammendrücken und etwas
grösser als die Form ausrollen. mit Hilfe der Kuchenrolle in die Form
legen. Den Rand glatt abschneiden.
Die Reismasse leicht hügelig auf den Teig streichen. Den Fladen auf
der 2.Einschubleiste von unten in den auf 250° (Gas 5-6) vorgeheizten
Ofen schieben und 25-30 Minuten backen. Fladen aus der Form nehmen und
auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Dekoration die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen, den
Saft auffangen. 4 El Saft mit der Speisestärke verrühren. Den
übrigen Saft mit dem Zucker aufkochen, mit der angerührten
Speisestärke binden. Die Kirschen dazugeben und kurz aufkochen lassen.
Schlagsahne mit Vanillezucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel
mit mittelgrosser Sterntuelle füllen. Den Rand des Fladens damit
garnieren.
Etwas Kirschkompott in die Mitte geben, das übrige Kompott extra dazu
reichen.
*Quelle: Essen&Trinken 1/88 (Rezept von den "Alt-Aachener
Kaffeestuben") Erfasst von Sylvia Mancini
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Tausendjährige Eier
Auch in China werden diese Eier ganz selten zu Hause zubereitet, da man sie dort in jedem Lebensmittelgeschäft fertig k ...
Tausendjährige Eier
MMMMM-------------------------------REF------------------------------- -Kenneth Lo -Erfasst von Rene Ga ...
Tee als Eis - Eis aus Tee (Info)
Steigen im Sommer die Temperatur weit über die 25 Grad Marke, dann ist heisser Tee nicht mehr allzu gefragt. Viele mixe ...
Auch in China werden diese Eier ganz selten zu Hause zubereitet, da man sie dort in jedem Lebensmittelgeschäft fertig k ...
Tausendjährige Eier
MMMMM-------------------------------REF------------------------------- -Kenneth Lo -Erfasst von Rene Ga ...
Tee als Eis - Eis aus Tee (Info)
Steigen im Sommer die Temperatur weit über die 25 Grad Marke, dann ist heisser Tee nicht mehr allzu gefragt. Viele mixe ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe