Bemerkungen zum Verzehr von Pferdefleisch

   Pferdefleisch
 
Notiert Aus:  Waverley Root, Das 4445-0
   sowie aus anderen Quellen



Zubereitung:
Waverley Root:

Ethische Skrupel, die heute viele Menschen vor dem Genuss von
Pferdefleisch zurückschrecken lassen, waren unseren paläolithischen
Vorfahren fremd: Sie benötigten das Pferd nicht als Zugtier im
Ackerbau, den es noch nicht gab, sie ritten nicht auf Pferden, weder
zum Vergnügen noch aus Notwendigkeit, und Galopp- und Trabrennen
waren ihnen so gleichgültig wie das Dressurreiten.

In antiken Zeiten assen nur die Völker Pferdefleisch, die genug
Pferde besassen, etwa die Skythen und die Sarmaten, Reitervölker,
die das Blut ihrer Pferde tranken, nicht nur die Milch der Stuten.
Weder Griechen noch Römer assen Pferde - erstere benötigten sie als
Reit- und Zugtiere, letzere als Zugtiere und Rennpferde.

Im Mittelalter waren es wieder die Steppenvölker, von denen Reisende
wie Marco Polo berichten, dass sie Pferdefleisch assen, während in
ganz Europa Pferdefleisch aus der Mode kam, als das Rittertum "en
vogü" war, da es als höchst unfein erscheinen lassen musste, edle
Pferde zu schlachten.

Abgesehen von Notzeiten setzte sich das Essen von Pferdefleisch erst
wieder seit dem frühen 19. Jahrhundert in Frankreich und Italien
durch, wobei die Franzosen an ihre Gesundheit denken (Pferdefleisch
ist tatsächlich gesünder als anderes Schlachtfleisch, ganz zu
schweigen von der gesünderen Ernährung der Pferde selbst), die
Italiener hingegen den Eigengeschmack des dunklen, leicht süsslichen
Fleisches lieben, der nicht jedermann zusagt.

Aus Kostprobe, 3. Mai 1996:

Dabei war Pferdefleisch bis Mitte des vorigen Jahrhunderts im
christlichen Abendland tabu. Auch in diesem Fall war es die Kirche,
die den Verzicht forderte. Papst Gregor III. hatte im 8. Jahrhundert
ein Pferdefleischverbot für alle Christen ausgesprochen.
Hintergrund: Im Mittelalter wurden die Vierbeiner nicht nur als
herausgeputzte Statussymbole der Ritter gebraucht, sondern sie waren
auch unverzichtbare Kriegsmittel. Ohne robuste Rösser war keine
Schlacht zu gewinnen. Und zur Zeit Papst Gregors III. war das
Christentum durch die Araber bedroht. Erst als Mitte vorigen
Jahrhunderts zunächst Kanonen und dann Panzer die Kavallerien

ablösten, kam Pferdefleisch wieder als Nahrungsmittel in Frage,
zumal andere Fleischsorten auch nicht gerade üppig vorhanden waren.
Viele der heutigen Pferdemetzgereien stammen noch aus dieser Zeit.
Meistens waren die Gründer Juden, weil Christen sich damals noch
weigerten Pferde zu schlachten.



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Eingelegter Knoblauch rumänische Art
Die Knoblauchzehen schälen und mit den Pfefferschoten in einen Topf oder ein Glas geben. Weisswein, Wasser und Weiness ...
Eingelegter Knoblauch rumänische Art
Die Knoblauchzehen schälen und mit den Pfefferschoten in einen Topf oder ein Glas geben. Weisswein, Wasser und Weiness ...
Eingelegter Knoblauch, Krathiam Dong
Essig, Zucker, Wasser und Salz in einem Topf etwa 10 Min. kochen und anschliessend abkühlen lassen. Äussere Schalen vo ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe