Mistkratzerli (junges Freilandhuhn) an Morchel-Rahmsauce
4 Mistkratzerli (Ã ca. 400 g), | ||
Salz, | ||
schwarzer Pfeffer aus der Mühle, | ||
80g Butterfett | ||
Für die Sauce:: | 1tb Butterfett, | |
2 Schalotten (gehackt), | ||
1 Knoblauchzehe (gepresst), | ||
250g frische Morcheln | ||
(eventuell halbieren) | ||
oder ersatzweise | ||
25g getrocknete Morcheln | ||
(eingeweicht und gründlich abgespült), | ||
140ml Weißwein, | ||
50ml "Noilly Prat" | ||
(trockener französischer Wermut), | ||
1 Msp Fleischextrakt, | ||
250ml Sahne, | ||
250ml Doppelrahm, | ||
1tb Cognac |
Zubereitung:
Die Mistkratzerli mit Salz und Pfeffer würzen, in eine Kasserolle
geben und mit dem erhitzten Butterfett übergiessen.
Die Kasserolle ca. 35 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen
stellen.
Für die Morchelsauce die Butter erwärmen, die Schalotten und
Knoblauchzehe darin hellgelb andämpfen.
Die Morcheln gründlich putzen, unter fliessendem Wasser sauber spülen
und mit den Schalotten kräftig dämpfen.
Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Weisswein und Wermut ablöschen.
Die Flüssigkeit bei starker Hitze vollständig einkochen lassen.
Sahne und Fleischextrakt dazugeben und bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten
köcheln.
Die Mistkratzerli aus der Kasserolle nehmen und auf einer vorgewärmten
Platte anrichten. Möglichst viel von dem Butterfett abgiessen.
Den Bratfond mit wenig Wasser oder Hühnerbouillon von der Pfanne
lösen und zur Morchelsauce geben. Die Sauce mit den Mistkratzerli
servieren.
:Notizen (*) : Quelle: Was Großmutter noch wusste
: : Rahm, das Geheimnis des Wohlgeschmacks
: : Folge 275 vom 24. März 2002
: : von Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt
:Notizen (**) : Bearbeitet von Lothar Schäfer
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Grünkohlstampftopf (Börenkoolstamppot)
(*) Meist 'Rookworst', eine geräucherte Fleischwurst, zumindest wenn nicht separat gebraten. Aber auch andere Würste p ...
Grünkohlsuppe
Grünkohl von den groben Rippen streifen. Waschen. Auf einem Sieb abtropfen lassen. Fein hacken. Geräucherten ...
Grünkohlsuppe (Federkohlsuppe)
Den Kohl in feine Streifen schneiden. Kohl und gehackte Zwiebel in dem Öl 5 Minuten dünsten, das Wasser und den Gr ...
(*) Meist 'Rookworst', eine geräucherte Fleischwurst, zumindest wenn nicht separat gebraten. Aber auch andere Würste p ...
Grünkohlsuppe
Grünkohl von den groben Rippen streifen. Waschen. Auf einem Sieb abtropfen lassen. Fein hacken. Geräucherten ...
Grünkohlsuppe (Federkohlsuppe)
Den Kohl in feine Streifen schneiden. Kohl und gehackte Zwiebel in dem Öl 5 Minuten dünsten, das Wasser und den Gr ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe