Mohnmousse mit Dörrpflaumen

 
Für Die Dörrpflaumen: 12 Dörrpflaumen (Dörrzwetschk
  400ml Rotwein
  100g Zucker
  1 Vanilleschote
  0.5 Zimtstange
   Orangenscheiben und Zitronenscheiben
  1ts Stärkemehl bis doppelteMenge
 
Für Das Mousse: 50g Mohn (frisch gemahlen)
  125ml Rotwein
  100g Weiße Kuvertüre
  1 Ei
  1 Eidotter
  3 Gelatine (in Wasser eingeweicht)
  0.5 Liter Schlagobers
 
Zum Garnieren:  Orangenzesten



Zubereitung:
Für die Dörrpflaumen: Orangen und Zitronenscheiben, Rotwein, Zucker,
Vanille und Zimt aufkochen. mit Stärkemehl binden. Heiß über die
Pflaumen passieren und am besten über Nacht ziehen lassen.

Für das Mousse: Mohn im Rotwein köcheln, Flüssigkeit nicht ganz
einkochen. Während der Mohn köchelt, Obers schlagen und kalt stellen.
Kuvertüre über einem nicht zu heißem Wasserbad schmelzen und mit dem
Mohn mischen. Ei und Eidotter in einer Schüssel cremig rühren und über
Wasserdampf schaumig aufschlagen. In die noch warme Masse die gut
ausgedrückte Gelatine und die warme Mohn-Kuvertüre-Mischung rühren.
Sobald die Masse anzieht, das geschlagene Obers unterheben.
Die Masse in ein ca. 5 cm hohes Gefäß füllen und 4 bis 5 Stunden kalt
stellen.

Aus der "Pflaumenflüssigkeit" auf Tellern Saucenspiegel bilden, je drei
Moussenockerln ausstechen, die Backpflaumen rundherum anrichten und die
Moussenockerln mit Orangenzesten garnieren.

Getränk: Blaür Burgunder 2000, Höhere Bundeslehranstalt für Wein- und
Obstbaum, vollmundiger Rotwein
:Notizen (*) : Quelle aus ORF-frisch gekocht Di 10.12.2002 13.15 Uhr von
: : Sigrid Lebitsch, 5101 Bergheim
:Notizen (**) : Gepostet von: Engelbert Vielhaber
: : Email: engelbert.vielhaber@chello.at



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Gemüse-Puffer aus vollem Korn
Sesam in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Das Vollkornmehl, Sesam, Milch, Wasser, verquirlte Eier und das V ...
Gemüsering mit Kerbel
Alle Zutaten mit Ausnahme der Eier, in einer Schüssel sorgfältig mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eigelb ...
Genfer Waffeln'
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Vier Backbleche mit Butter grosszügig ausstreichen. Vanillesamen aus der aufge ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe