Berliner Pfannkuchen ("Berliner")
500g Mehl | ||
40g Hefe | ||
125ml Milch | ||
100g Zucker | ||
1 Prise/n Salz | ||
2 Eier | ||
Zitronengelb (abgeriebene Zitronenschale) oder 2 EL Rum | ||
100g Butter | ||
Oder Margarine | ||
Pflaumenmuß oder Konfitüre | ||
Fett zum Backen | ||
Zucker | ||
Oder Zuckerguß |
Zubereitung:
Das Mehl in die Schüssel geben.
In die Mitte eine faustgrosse Vertiefung machen.
Die Hefe fein zerbröckelt in die Vertiefung streuen.
1 TL Zucker über die Hefe streuen, den Rest auf den Mehlrand
verteilen.
Hefe, Zucker, Flüssigkeit und etwas von dem danebenliegenden Mehl zu
einem dicklichem Brei verrühren.
Salz, Geschmackszutaten und Fett am Schüsselrand verteilen. Dabei
darauf achten, dass diese Zutaten nicht mit der Hefe in Berührung
kommen, sie würde sonst die Fähigkeit der Teigauflockerung verlieren.
Den Teig an einem wärmeren Ort gehen lassen, am besten mit einem Tuch
abgedeckt.
In der Zwischenzeit die restliche Flüssigkeit mit den Eiern
verquirlen.
Wenn der Hefeteigansatz doppelt aufgegangen ist und porig aussieht,
kann weiter gearbeitet werden. Alle Zutaten mit einem Teiglöffel
vermengen und den Teig so lange gegen die Schüssel schlagen, bis er
sich glatt und glänzend davon löst.
Den Teig nochmals an einem wärmern Ort gehen lassen bis etwa zur
doppelten Höhe des Teiges.
Den Teig ordentlich durchkneten, bis er sich leicht von den Händen
löst, d. h., dass kein Teig mehr an den Hängen klebt und der Teig
glänzend aussieht.
Den Teig 2 cm dick ausrollen und mit einem Ausstechet von etwa 6 cm
Durchmesser ausstechen. Auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und
gehen lassen.
Fett erhitzen, die Teigplatten mit der Oberseite einlegen und 2 1/2 - 2
Min.backen.
Auf einem mit Küchenpapier belegten Kuchengitter abtropfen lassen.
Pflaumenmus oder Konfitüre glatt rühren, in einen Spritzbeutel mit
langer Tülle füllen und in die Pfannkuchen spritzen.
Die Pfannkuchen in Zucker wälzen oder mit Zuckerguss überziehen.
Falls man keinen Spritzbeutel hat, kann man das folgendes tun : den
gegangenen Teig 1 cm dick ausrollen, mit einem Teigausstecher
Teigplatten markieren, jeweils in die Mitte einen Klecks Pflaumenmus
oder Konfitüre geben. Die zweite Teighälfte drüberlegen und
ausstechen, nochmals gehen lassen und dann im Fett backen.
Ein wohlgelungener Pfannkuchen hat ringsum eine schöne brauen Farbe,
ist durchgebacken und nicht so fett.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Mandelkuchen mit Blätterteigdecke
Margarine zerlassen, Zucker und gemahlene Mandeln unter Rühren hinzugeben, aufkochen lassen. Mit Bittermandelöl verfei ...
Mandelkugeln
Rosinen sehr fein hacken und mit dem Rum vermischen. Mandeln, Kakaopulver, Rosinen und 1 Eiweiß mit dem Rührgerät (Kn ...
Mandel-Lebkuchen
Die Eier und den Zucker in einer grossen Schüssel mit dem Handrührgerät (Schneebesen) schaumig rühren. Mehl und Back ...
Margarine zerlassen, Zucker und gemahlene Mandeln unter Rühren hinzugeben, aufkochen lassen. Mit Bittermandelöl verfei ...
Mandelkugeln
Rosinen sehr fein hacken und mit dem Rum vermischen. Mandeln, Kakaopulver, Rosinen und 1 Eiweiß mit dem Rührgerät (Kn ...
Mandel-Lebkuchen
Die Eier und den Zucker in einer grossen Schüssel mit dem Handrührgerät (Schneebesen) schaumig rühren. Mehl und Back ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe