Omelett mit Orangen für Wüstlinge und Liederliche
6 Eier | ||
2 Orangen | ||
1 Zitrone; (*) | ||
2tb Zucker | ||
2tb Olivenöl | ||
1 Msp. Salz | ||
REF: | Jean de Bockenheim, in Odile Redon, Françoise | |
Sabban, Silvano Serventi Die Kochkunst des | ||
Mittelalters Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung:
Wie bei einem einfachen Omelett vorgehen: die Eier und den Zucker
schlagen, Salz und den Saft der Orangen und der Zitrone zugeben. In
einer Pfanne im Olivenöl (**) braten.
(*) Da die mittelalterlichen Orangen bitter waren, ist es empfohlen,
Orangen mit Zitronen zu mischen. Die Säure und der Zucker verhindern,
dass das Ei gerinnt.
(**) im Originalrezept: 'oleum olive'. Es wird allerdings erwähnt,
dass man auch Fett nehmen kann.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Pina-Colada-Sorbet I
Man püriert im Mixer die Ananasscheiben und den Ananassaft mit dem Kokosmark. Dann fügt man noch Batida de Coco un ...
Pinienkerneparfait
Zucker (1) in einer Pfanne karamelisieren, vom Feuer nehmen und die grob gehackten Pinienkerne zugeben, auf kleines ...
Pirandello - Sauerkirscheis
Zubereitung: Die Sauerkirschen abtropfen lassen. Alle Zutaten in einem hohen Rührbecher mit dem Mixstab pürieren. Die ...
Man püriert im Mixer die Ananasscheiben und den Ananassaft mit dem Kokosmark. Dann fügt man noch Batida de Coco un ...
Pinienkerneparfait
Zucker (1) in einer Pfanne karamelisieren, vom Feuer nehmen und die grob gehackten Pinienkerne zugeben, auf kleines ...
Pirandello - Sauerkirscheis
Zubereitung: Die Sauerkirschen abtropfen lassen. Alle Zutaten in einem hohen Rührbecher mit dem Mixstab pürieren. Die ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe