Omelettenpäckli
OMELETTEN: | 200g Halbweissmehl | |
50g Sbrinz; gerieben | ||
0.5 geh. TL Salz | ||
4dl Milchwasser 1/2 Milch / 1/2 Wasser | ||
4 Frische Eier | ||
Bratbutter | ||
FÜLLUNG: | Bratbutter | |
600g Pouletbrüstli; längs halbiert; in ca. 5mm | ||
breiten Streifen | ||
180ml Rahm | ||
125g Frischkäse; z.B. Cantadou mit Knoblauch und | ||
Kräutern der Provence | ||
1bn Schnittlauch; davon | ||
12 Röhrchen zum Binden beiseite gelegt | ||
1 geh. TL Salz | ||
Pfeffer | ||
REF: | Betty Bossi, Telescoop Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung:
: Vor- und zubereiten: ca. fünfundvierzig Minuten
: Stehen lassen: ca. dreissig Minuten
: Backen: ca.zehn Minuten
Mehl,Käse und Salz in einer Schüssel mischen. Die Hälfte des
Milchwassers auf einmal dazugiessen, glatt rühren. Eier und restliches
Milchwasser dazugiessen, zu einem glatten Teig rühren.
Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. dreissig Minuten stehen lassen.
Wenig Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden lassen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass der Boden dünn überzogen ist.
Hitze reduzieren. Ist die Unterseite gebacken und löst sie sich von
selbst, Omelette wenden, fertig backen. Mit dem restlichen Teig gleich
verfahren.
Füllung: Bratbutter in einer Bratpfanne heiss werden lassen,Poulet
ca. fünf Minuten braten, herausnehmen. Rahm in die Pfanne giessen,
aufkochen. Hitze reduzieren, Frischkäse portionenweise
darunterrühren, Poulet wieder beigeben. Nur noch warm werden lassen.
Schnittlauch fein schneiden, beigeben, würzen.
Füllen: ca. 2 Esslöffel Füllung auf die Mitte einer Omelette
verteilen. Omelettenrand zusammenraffen, sodass ein kleiner Beutel
entsteht, mit einem Schnittlauchröhrchen binden. Auf ein mit
Backpapier belegtes Blech legen. Restliche Päcklein gleich formen.
Backen: ca.zehn Minuten in der unteren Hälfte des auf 180 Grad
vorgeheizten Ofens.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Gekühlter Zitronen-Cake nach Henze-Art
1. Die Blätterteigplatten nebeneinander auf die Arbeitsfläche oder ein Holzbrett legen und auftauen lassen. Den Backofen ...
Gelato al cocomero, Wassermeloneneis (Sizilien)
Das Melonenfleisch entkernen und pürieren. Die Hälfte des Zuckers und die Orangenbluetenessenz hinzufügen, in der Eismas ...
Gelato al cocomero, Wassermeloneneis (Sizilien)
Das Melonenfleisch entkernen und pürieren. Die Hälfte des Zuckers und die Orangenbluetenessenz hinzufügen, in der Eismas ...
1. Die Blätterteigplatten nebeneinander auf die Arbeitsfläche oder ein Holzbrett legen und auftauen lassen. Den Backofen ...
Gelato al cocomero, Wassermeloneneis (Sizilien)
Das Melonenfleisch entkernen und pürieren. Die Hälfte des Zuckers und die Orangenbluetenessenz hinzufügen, in der Eismas ...
Gelato al cocomero, Wassermeloneneis (Sizilien)
Das Melonenfleisch entkernen und pürieren. Die Hälfte des Zuckers und die Orangenbluetenessenz hinzufügen, in der Eismas ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe