Ossobuco vom Lamm mit Möhren und Frühlingszwiebeln
4 Lammhaxen (insg ca. 1,4 kg) | ||
vom Fleischer in ca. 3 cm | ||
dicke Scheiben geschnitten | ||
Salz, weißer Pfeffer aus | ||
der Mühle | ||
Mehl zum Bestäuben | ||
20g Butter | ||
3tb Olivenöl | ||
150ml trockener Weißwein | ||
400ml Lammfond (aus dem Glas) | ||
2 frische Lorbeerblätter | ||
3 bis 4 Knoblauchzehen | ||
250g kleine Bundmöhren | ||
400g kl. Kartoffeln (festkochend) | ||
1bn Frühlingszwiebeln | ||
0.5bn glatte Petersilie | ||
fein abgeriebene Schale von | ||
1 Zitrone (unbehandelt) | ||
1 bis 2 Esslöffel Zitronensaft |
Zubereitung:
1. Die Lammscheiben kurz abspülen und trockentrupfen. Die Fettränder
leicht einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, mit etwas Mehl
bestäuben. Butter und Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Fleich bei starker Hitze pro Seite 3 Minuten anbraten, in einen flachen
Bräter legen. Die Röststoffe in der Pfanne mit Wein ablöschen,
dicklich einkochen lassen. Fond dazugeben. 3 Minuten sprudelnd kochend
und über das Fleisch giessen. Lorbeer und gepellten Knoblauch
dazugeben, zugedeckt bei milder Hitze 1 Stunde, 20 Minuten garen, das
Fleisch nach 30 Minuten wenden.
2. Inzwischen die Möhren schälen (das Grün ca. 1 cm stehen lassen)
und schräg halbieren. Kartoffeln schälen, längs halbieren.
Frühlingszwiebeln putzen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.
Petersilie fein hacken und mit der Zitronenschale mischen.
3. nach Ende der Garzeit Möhren und Kartoffeln dazugeben, weitere 25 -
30 Minuten zugedeckt garen. Frühlingszwiebeln und Zitronensaft
hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen, nochmals 5 - 7 Minuten
garen.
Die Lammscheiben mit der Petersilienmischung bestreuen und im Bräter
servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Coq Au Vin
Jünger, Schneller, Leichter - auf diese Formel könnte man unsere Variante des französischen Hühner-Klassikers bringen. D ...
Coq au vin
1. Für den Sud das Gemüse grob zerkleinern, die Gewürzkörner etwas zerdrücken. Alles im Rotwein 10 Min. köcheln. Durch e ...
Coq au vin
Zuerst den Hahn zerlegen, das heisst mit einem grossen Messer längs in der Mitte durchschneiden, dann die Flügel und Sch ...
Jünger, Schneller, Leichter - auf diese Formel könnte man unsere Variante des französischen Hühner-Klassikers bringen. D ...
Coq au vin
1. Für den Sud das Gemüse grob zerkleinern, die Gewürzkörner etwas zerdrücken. Alles im Rotwein 10 Min. köcheln. Durch e ...
Coq au vin
Zuerst den Hahn zerlegen, das heisst mit einem grossen Messer längs in der Mitte durchschneiden, dann die Flügel und Sch ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe