Ostern: Waldfrucht-Quark-Torte
Fett für die Form | ||
6 Frische Eier (Gr. M) | ||
250g Zucker; ca. | ||
60ml Öl | ||
80g Mehl | ||
0.5pk Backpulver | ||
7 Blätter Weiße Gelatine | ||
125g Weiche Butter/Margarine | ||
500g Magerquark | ||
200g Schlagsahne | ||
400g Frische Waldfrüchte; (z.B. Himbeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren); ode | ||
300g TK-Beeren-Mischung | ||
1pk Roter Tortenguss |
Zubereitung:
1. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten. 3 Eier und 80 g Zucker
ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Öl unter weiterem Schlagen langsam
zugiessen. Mehl und Backpulver mischen und unter den Teig rühren.
2. Hälfte Teig in die Form streichen. Im heissen Backofen (E-Herd
175°C, Umluft 150°C, Gas Stufe 2) ca. 12 Minuten backen. Rest Teig auf
gleiche Weise backen. Böden auskühlen.
3. Gelatine kalt einweichen. 3 Eier trennen. Fett und 120 g Zucker
cremig rühren. 3 Eigelb einzeln unterrühren.Quark esslöffelweise
unterrühren. Gelatine ausdrücken, bei milder Hitze auflösen. Erst 3
EL Quarkmasse einrühren, dann unter die übrige Masse rühren. Kalt
stellen, bis sie zu gelieren beginnt.
4. Sahne steif schlagen. 3 Eiweiss steif schlagen, dabei 2 EL Zucker
einrieseln lassen. Erst Sahne, dann Eischnee unter die Quarkmasse
heben. Um einen Tortenboden den Formrand; oder einen Tortenring legen.
Hälfte Quarkcreme darauf streichen. 2. Boden darauf legen.
Rest Creme darauf streichen. Ca. 5 Stunden kalt stellen.
5. Frische Beeren verlesen, waschen, trockentupfen. Johannisbeeren von
den Rispen streifen (TK-Beeren auftauen lassen). Beeren auf der
Quarkcreme verteilen. Gusspulver und 2 gestr. EL Zucker mischen. Mit
1/4 l Wasser verrühren, unter Rühren aufkochen. Über den Beeren
verteilen. Fest werden lassen.
Zubereitungszeit: 1 1/2 Std. (Wartezeit 6 Std.)
: kcal kJ Eiweiss Fett KH
: 400 1680 12 23 33
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Mohnklösse
Mohn mit kochender Milch übergiessen, etwa 10 min. quellen lassen. Honig, Butter und Rosinen unterrühren. Brötche ...
Mohnklöße
Ein beliebter Nachtisch zu Silvester. Dazu braucht man: Weissbrot, Zucker, Milch, Rosinen und gemahlenen Mohn. Der Mohn ...
Mohnkranz
Butter oder Margarine, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren und die Eigelbe nach und nach unterrühren. Mohn, Kuv ...
Mohn mit kochender Milch übergiessen, etwa 10 min. quellen lassen. Honig, Butter und Rosinen unterrühren. Brötche ...
Mohnklöße
Ein beliebter Nachtisch zu Silvester. Dazu braucht man: Weissbrot, Zucker, Milch, Rosinen und gemahlenen Mohn. Der Mohn ...
Mohnkranz
Butter oder Margarine, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren und die Eigelbe nach und nach unterrühren. Mohn, Kuv ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe