Bigosch (Bigos, Bigusch)
125g magerer Räucherspeck | ||
500g Schweinefleisch | ||
3 Zwiebeln | ||
125g Knoblauchwurst | ||
750g Weißkraut | ||
125g Pilze | ||
1sm Dose Tomatenmark | ||
2 Zehen Knoblauch | ||
1ts Kümmel | ||
2ts Rosenpaprika | ||
Majoran | ||
Salz | ||
1 Lorbeerblatt | ||
0.5l Weißwein | ||
erfasst von: | Christian Tölle @ 2:2490/4025.2 |
Zubereitung:
Für das polnische Nationalgericht man findet auch die Schreibweisen
Bigos oder Bigusch - gibt es kein einheitliches Rezept. Je nach der
Gegend wird es mit Weiss- oder auch Sauerkraut und reichlicher
Fleischbeigabe als Eintopf bereitet. Das Schweinefleisch kann ohne
weiteres durch Geflügel- oder auch Wildfleisch ersetzt werden. Im
östlichen Oberschlesien pflegte man im Bigosch Kartoffeln und Äpfel
mitzudünsten.
Bigosch ist auch als Vorspeise beliebt. In diesem Fall isst man das
Gericht nicht vom Teller, sondern direkt aus dem Topf. Eine
Essvorschrift aus dem 18. Jahrhundert erläutert: >>Nachdem man die
Pfanne geöffnet, werden die Stücke mit der Gabel herausgenommen, auf
das in der linken Hand befindliche Brotstückchen zum Abtropfen
gebracht und zum Munde geführt. Das Brot folgt.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Walliser Eintopf I
Das folgende Rezept stammt aus keinem Kochbuch Es ist eine über Generationen überlieferte Rezeptur des Walliser Eintopfe ...
Walliser Eintopf II
Dörrbirnen 12 Stunden einweichen, anschliessend abtropfen lassen. Öl heiss machen, Zwiebel und Gemüse 10 Minuten dämpfe ...
Walliser Gemüsebauernsuppe
Butter in der Pfanne erwärmen, Mehl zugeben und zu einer Schwitze verarbeiten. Dabei das Mehl anbräunen, aber nicht anbr ...
Das folgende Rezept stammt aus keinem Kochbuch Es ist eine über Generationen überlieferte Rezeptur des Walliser Eintopfe ...
Walliser Eintopf II
Dörrbirnen 12 Stunden einweichen, anschliessend abtropfen lassen. Öl heiss machen, Zwiebel und Gemüse 10 Minuten dämpfe ...
Walliser Gemüsebauernsuppe
Butter in der Pfanne erwärmen, Mehl zugeben und zu einer Schwitze verarbeiten. Dabei das Mehl anbräunen, aber nicht anbr ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe