Papardelle an Zucchettisauce
250g Weissmehl | ||
50g Roggenmehl | ||
Kleie abgesiebt | ||
3 Eier von 60 g | ||
1tb Öl | ||
1 geh. TL Salz | ||
1 Schalotte, gehackt | ||
Butter zum Andünsten | ||
400g Zucchetti, mit dem Demidoffmesser in Scheiben | ||
Geschnitten | ||
Wenig Zitronenzeste | ||
200ml Vollrahm | ||
2tb Geriebener Parmesan | ||
Salz, Pfeffer |
Zubereitung:
Aus den Zutaten bis und mit Salz den Teig wie beim Fettuccine-Rezept
zubereiten, mit den Eiern jedoch zusätzlich das Öl zugeben und die
Teigblätter bis zum zweitschmalsten Walzenabstand der Nudelmaschine
auswalzen.
Auf Tüchern antrocknen lassen und mit dem Teigrädchen Pappardelle
schneiden.
Schalotte in der Butter andünsten. Zucchetti zugeben und mitdünsten.
Etwas Zeste für die Garnitur beiseite stellen, den Rest mit dem Rahm
zugeben und etwas einkochen. Parmesan zugeben und mit Salz und Pfeffer
würzen.
Die Pappardelle wie beim Fettuccine-Rezept al dente kochen.
Aus dem Wasser heben und unabgetropft zur Sauce geben. Mit zwei Gabeln
wenden, wenn nötig mit etwas heissem Wasser verdünnen, mit der
beiseite gestellten Zeste bestreuen und sofort servieren.
Variationsmöglichkeiten: Neben den vielfältigen
Möglichkeiten, fertige Nudeln anzureichern, sind auch bei der
Teigzubereitung der Phantasie keine Grenzen gesetzt. So kann ein Teil
des Weissmehls (höchstens ein Viertel) durch andere Mehle wie
beispielsweise Dinkel-, Kastanien- oder Roggenmehl ersetzt werden. Auch
lassen sich die Eier oder ein Teil davon durch Eigelb ersetzen. Dabei
gilt der Grundsatz: drei Eigelb oder ein Ei auf hundert Gramm Mehl.
Und beim Öl steht vom Oliven- über Nuss-, Gewürz- und Kräuteröl
bis zum Kürbiskernöl eine reiche Palette zur Verfügung. Aber auch
Aroma- und Farbgeber lassen sich in den Teig einarbeiten. Trocken
werden beispielsweise Pilzpulver, Safran, oder fein gehackte Kräuter,
flüssig Spinatpüree, Sojasauce, Sepiatinte oder Nuoc mam (eine
Fischsauce aus Thailand und Vietnam) zugegeben. Und zu guter Letzt:
Kräuterblättchen, zwischen zwei Teigbändern in der Nudelmaschine
nochmals dünn ausgewalzt, sind Augenweide und Gaumenfreude zugleich.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Miesmuscheln mit Kräutern überbacken
Die Muscheln unter fliessendem kalten Wasser gründlich säubern. Wein mit Thymian, Pfefferkörnern und Salz zum kochen bri ...
Migas mit Tortillas und Bohnen
Texanische Spezialität - Soulfood 1. Butter in einer Pfanne zerlassen bis sie schäumt. Zwiebel, Tomaten und Chili dazug ...
Milchnudel
Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person das berühmte norddeutsche Rezept für Milchnudeln. (alle Schwaben und Sp ...
Die Muscheln unter fliessendem kalten Wasser gründlich säubern. Wein mit Thymian, Pfefferkörnern und Salz zum kochen bri ...
Migas mit Tortillas und Bohnen
Texanische Spezialität - Soulfood 1. Butter in einer Pfanne zerlassen bis sie schäumt. Zwiebel, Tomaten und Chili dazug ...
Milchnudel
Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person das berühmte norddeutsche Rezept für Milchnudeln. (alle Schwaben und Sp ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe