Birnen in Rotwein und Zimt
4 feste Tafelbirnen | ||
5dl kräftiger Rotwein Bordeaux | ||
1dl Portwein | ||
70g Zucker | ||
1sm zimtstange | ||
1 ganze Zitronenschale dünn abgeschält | ||
3 geh. TL Williamsschnaps | ||
REF: | Oskar Marti Erfasst von Rene Gagnaux |
Zubereitung:
Die Birnen schälen, samt Stiel halbieren und das Kerngehäuse
entfernen.
Die Birnenhälften in einen Kochtopf legen, Rotwein und Portwein
dazugiessen. Die Birnen sollten gerade bedeckt sein (Menge evtl.
anpassen).
Zucker, Zimtstange und Zitronenschale hinzufügen, Zunächst alles zum
Kochen bringen. Dann den Deckel auflegen und die Birnen bei niedriger
Temperatur etwa vierzig Minuten ziehen lassen, bis sie weich sind. Mit
der Schaumkelle herausheben und in eine hübsche Glasschale legen.
Die Garflüssigkeit bei starker Hitze einkochen lassen, bis sie die
Konsistenz eines leichten Sirup hat. Jetzt die Zimtstange und die
Zitronenschale entfernen, dann den Williamsgeist dazugeben.
Die Birnen mit dem aromatisierten Sirup überziehen. An einem kühlen
Platz (aber nicht im Kühlschrank) vollständig erkalten lassen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Tomatensuppe
Tomaten abziehen und in Achtel schneiden. Die Instant Fleischbrühe erhitzen und die Tomatenachtel 10 Minuten in der Fle ...
Tomatensuppe
4 bis 5 grosse Tomaten werden mit Butter zerkocht, Dann gibt man Wasser und eingeweichte Semmeln sowie Salz dazu. Noch h ...
Tomatensuppe
Öl in einem Topf warm werden lassen, feingeschnittene Zwiebel, durchgepresste Knoblauchzehe und gehackte Petersilie dar ...
Tomaten abziehen und in Achtel schneiden. Die Instant Fleischbrühe erhitzen und die Tomatenachtel 10 Minuten in der Fle ...
Tomatensuppe
4 bis 5 grosse Tomaten werden mit Butter zerkocht, Dann gibt man Wasser und eingeweichte Semmeln sowie Salz dazu. Noch h ...
Tomatensuppe
Öl in einem Topf warm werden lassen, feingeschnittene Zwiebel, durchgepresste Knoblauchzehe und gehackte Petersilie dar ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe