Birneneis mit Zimtwaffeln
Eis:: | 500g Birnen | |
100g Zucker | ||
1ts Vanillezucker | ||
6tb Zitronensaft | ||
4 Birnengeist | ||
150ml Milch | ||
120ml Schlagsahne | ||
4 Eigelb | ||
20g Haselnusskrokant | ||
Waffeln:: | 60g Butter | |
100g Mehl | ||
1pn Backpulver | ||
85ml Milch | ||
60g Zucker | ||
1ts gemahlener Zimt | ||
Salz | ||
1 Ei | ||
l zum Bestreichen | ||
0.25l Sahne (halbsteif geschlagen) | ||
Zimt | ||
Puderzucker | ||
Melisseblättchen zum Garnieren |
Zubereitung:
1. Für das Eis 300 g Birnen schälen und vierteln, die Kerngehäuse
herausschneiden. Birnenviertel in kleine Stücke schneiden, mit 50 g
Zucker, Vanillezucker und 3 El Zitronenaft zugedeckt 5-7 Minuten
dünsten. Den Birnengeist unterühren. Das Kompott mit dem Schneidstab
fein pürieren, kalt stellen.
2. Die Milch mit der Sahne aufkochen. Eigelb und restlichen Zucker mit
den Quirlen das Handrührers schaumig aufschlagen. Die heisse Milch
nach und nach uterschlagen. Das Ganze über einem heissen Wasserbad mit
dem Schneebesen so lange schlagen, bis die Masse dicklich geworden ist.
3. Die Masse mit dem Birnenpüree und dem Haselnusskrokant mischen.
Abkühlen lassen, dann in einer Eismaschine 30-40 Minuten kaltrühren,
bis ein geschmeidiges Cremeeis entstanden ist. Inzwischen die
restlichen Birnen schälen, vierteln, entkernen und in 2 cm dicke
Spalten schneiden. Die Spalten im restlichen Zitronensaft wenden und
beiseite stellen.
4. Für 4 Zimtwaffeln die Butter in einem Topf langsam schmelzen und
etwas abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Milch, Zucker, Zimt, 1 Prise
Salz und das Ei verrühren. Die flüssige Butter dazugeben und alles zu
einem glatten Teig verrühren. 20 Minuten ruhen lassen.
5. Ein Waffeleisen auf mittlerer Stufe vorheizen. Beide Seiten dünn
mit Öl bestreichen. nacheinander in jeweils 4-5 Minuten 4 goldbraune
Waffeln backen. Die Waffeln auf einen Rost legen und in Segmente
zerteilen.
6. Die Waffeln mit je 3 Eiskugeln, etwas Schlgsahne und einigen
Birnenspalten auf Portionstellern anrichten. Mit Zimt, Puderzucker und
Melisseblättchen garniert servieren.
:Zubzeit : 90
: : 956 kcal
: : 4000 kJoule
:Eiweiss : 14 Gramm
:Fett : 56 Gramm
:Kohlenhydrate : 97 Gramm
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Mecklenburger Götterspeise
Pumpernickel fein reiben. Brösel mit Rum und Zucker marinieren. Kirschen in ein Sieb gießen, abtropfen lassen. Eventue ...
Mediterranes Menü
: Menüvorschlag: : Vorspeise: MITTELMEER-FISCHSUPPE : Hauptgang: FLORENTINER FILETSCHEIBEN ZU PIZZABROT : Desser ...
Mediterranes Menü 2
Menüvorschlag: : Vorspeise: Garnelensalat mit Parmesan-Dressing : Hauptgang: Schweinemedaillons in Parmaschinken ...
Pumpernickel fein reiben. Brösel mit Rum und Zucker marinieren. Kirschen in ein Sieb gießen, abtropfen lassen. Eventue ...
Mediterranes Menü
: Menüvorschlag: : Vorspeise: MITTELMEER-FISCHSUPPE : Hauptgang: FLORENTINER FILETSCHEIBEN ZU PIZZABROT : Desser ...
Mediterranes Menü 2
Menüvorschlag: : Vorspeise: Garnelensalat mit Parmesan-Dressing : Hauptgang: Schweinemedaillons in Parmaschinken ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe