Pikante Hähnchenroulade
1 frisches, küchenfertiges Hähnchen (1100 g) | ||
500g Hühnerbrüste | ||
Pergamentpapier | ||
Hähnchenleber (von obigem Hähnchen) | ||
1 Zwiebel | ||
3 gewässerte Sardellenfilets | ||
1sm Glas Kapern | ||
4tb Semmelbrösel | ||
schwarzer Pfeffer aus der Mühle | ||
1ts Thymian | ||
2tb Weinbrand | ||
Baumwollfaden | ||
2tb Butter | ||
1ts Paprika, edelsüss | ||
3tb Butter | ||
1 Tomate | ||
Petersilie |
Zubereitung:
Das Hähnchen und die Hühnerbrüste unter fliessend kaltem
Wasser waschen. Dabei die Innereien entfernen, die Hähnchenleber
wird jedoch für das Gericht benötigt. Mit Küchenkrepp
trockentupfen. Das Hähnchen am Rücken mit der Geflügelschere
durchtrennen, dann zur Brust hin entbeinen, so dass 2 Hälften
entstehen. Dabei die Haut nicht verletzen. Das Fleisch mit
einem sehr scharfen Messer immer an den Knochen entlang
einritzen und vorsichtig nach unten schieben. Die Flügel an den
Gelenken abschneiden. Die oberen Flügelteile und die Schenkel
an den Innenseiten aufschneiden und das Fleisch rund um
die Knochen lösen. Die Hähnchenteile zwischen zwei Blätter
Pergamentpapier legen und leicht flach klopfen. Die Hähnchenleber
waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Die
Zwiebel schälen, vierteln und zusammen mit den Hühnerbrüsten,
der Hähnchenleber und den gewässerten Sardellenfilets
durch den Fleischwolf (grobe Scheibe) drehen. Die Petersilie
waschen, trockenschwenken und feinhacken. Die Kapern in
ein Sieb geben und abtropfen lassen. Zusammen mit den
Semmelbröseln unter die Fleischmasse kneten. Mit Pfeffer,
Thymian und Weinbrand würzen, wenn nötig nachsalzen. Die
Füllung auf die Hähncheninnenseite geben und glattstreichen,
dabei ringsherum einen freien Rand lassen. Die Hähnchenhälften
vorsichtig aufrollen und mit einem Baumwollfaden
umwickeln. Die Butter zerlassen, mit dem Paprika vermischen
und die Roulade damit einpinseln. Die Butter in einem Bräter
schmelzen und die Hähnchenroulade darin von allen Seiten
anbraten. In den Backofen geben und bei 200 Grad 60 - 70
min. braten. Zwischendurch mit dem Bratenfond begiessen. Die
fertige Roulade kurz ruhen lassen, dann den Baumwollfaden
entfernen. Auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Mit
Tomatenachteln und Petersilie garnieren. Dazu Kartoffelschnee
und Wirsinggemüse.
* Quelle: Kalenderblatt
** Gepostet von Sabine Engelhardt
Date: 05 Mar 1995
Erfasser: Sabine
Datum: 05.05.1995
Stichworte: P4, Geflügel, Hähnchen
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Eingelegter Knoblauch
Thymian waschen, Knoblauch schälen. mit den Gewürzen in ein Fläschchen oder Einmachglas schichten. Öl zufügen, bis de ...
Eingelegter Knoblauch
Knoblauch schälen, in Zehen zerteilen, harte Häute abziehen. mit den ganzen Pfefferschoten in irdenes Gefäss oder ein Gl ...
Eingelegter Knoblauch
Den Knoblauch schälen. 1/4 l Wasser mit dem Weissweinessig aufkochen und die Gewürze einrühren. Zuletzt die Knoblauchzeh ...
Thymian waschen, Knoblauch schälen. mit den Gewürzen in ein Fläschchen oder Einmachglas schichten. Öl zufügen, bis de ...
Eingelegter Knoblauch
Knoblauch schälen, in Zehen zerteilen, harte Häute abziehen. mit den ganzen Pfefferschoten in irdenes Gefäss oder ein Gl ...
Eingelegter Knoblauch
Den Knoblauch schälen. 1/4 l Wasser mit dem Weissweinessig aufkochen und die Gewürze einrühren. Zuletzt die Knoblauchzeh ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe