Birnenstrudel mit Auslese-Sabayon
Teig: | 450g Mehl (u. Mehl z. Bearbeiten) | |
50ml Öl | ||
Salz | ||
l zum Einpinseln | ||
1tb weiche Butter für Backblech | ||
Füllung: | 30g Rosinen | |
2tb Rum | ||
300g aromatische Birnen | ||
z. B. Williams Christ | ||
3tb Zitronensaft | ||
80g bis 100 Gramm Zucker | ||
50g Semmelbrösel | ||
50g geriebene Haselnüsse | ||
50g gehobelte Mandeln | ||
1tb Crème Fraiche | ||
20ml Birnengeist | ||
Außerdem: | 1ts kräftiger Honig | |
20g flüssige Butter | ||
Auslese-Sabayon: | 125ml Auslesewein | |
4 Eigelb | ||
50g Zucker | ||
2tb Zitronensaft | ||
0.5 abgeriebene Zitrone |
Zubereitung:
1. Für den Teig gesiebtes Mehl, Öl, 230 ml lauwarmes Wasser und Salz
zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zur Kugel formen, mit etwas
Mehl bestäuben, wieder zusammendrücken und fest klopfen, um die Luft
herauszudrücken. Eine flache Kugel daraus formen und auf einen
geölten Teller legen. Auch den Teig mit Öl einpinseln und mit
Klarsichtfolie zudecken, damit er nicht austrocknet. Den Teig 30
Minuten ruhenlassen.
2. Inzwischen für die Füllung die Rosinen in Rum einweichen. Die
Birnen schälen, entkernen, nicht zu grob würfeln und mit etwas
Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden. Die Birnen in
eine Schüssel mit Zucker, Semmelbröseln, eingeweichten Rosinen mit
Rum, Hasselnüssen, Mandeln und Creme Fraiche gut verrühren und mit
Birnengeist würzen. Die Füllung zehn Minuten durchziehen lassen.
3. Ein Strudeltuch (Mulltuch/Geschirrtuch) ausbreiten und mit Mehl
bestreuen. Den Teig darauflegen, mit Mehl bestäuben, mit einem
Nudelholz auf Strudellänge ausrollen und wieder mit Mehl bestreuen.
Die Hände gut bemehlen. Den Teig jetzt so dünn wie möglich über die
Handrücken ausziehen und wieder aufs Tuch legen. Die Ränder
vorsichtig nach aussen ziehen.
Die Füllung der Länge nach auf das untere Ende setzen. Den äusseren,
dicken Teigrand grosszügig wegschneiden. Den Teig rechts und links ein
wenig über die Füllung klappen. Den Teig mit der Füllung mit Hilfe
des Tuchs zum Strudel aufrollen.
4. das Backblech mit Butter bepinseln, damit der Strudel nicht
festklebt.
Den Strudel vom Tuch vorsichtig auf das Blech gleiten lassen. Den Honig
mit der Butter verrühren. Den Teig damit gleichmässig und dick
einpinseln, damit er beim Backen einen schönen Glantz bekommt.
5. Den Strudel auf der 2. Einschubleiste von unten bei 225 Grad etwa 20
- 25 Minuten (Gas 4, Umluft etwa 25 Minuten bei 180 Grad) backen.
6. Alle Zutaten für das Sabayon im Rührkessel über dem heissen
Wasserbad mit dem Schneebesen so lange kräftig aufschlagen, bis nach 5
- 6 Minuten eine schaumig-luftige Masse entstanden ist.
Den Strudel nach dem Backen abkühlen lassen und mit dem warmen
Auslese-Sabayon servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Süsse Römerkugeln
Den Frischkäse mit dem Griess plus einer Prise Salz gut durchkneten und zu kleinen Kugeln formen (etwa so gross wie ein ...
Süsse Waffeln (Grundrezept)
Alle Zutaten bis auf die Butter verrühren, die zerlassene Butter hinzufügen. Die Waffeln im gut gefetteten Waffeleis ...
Süsser Flitzer
Eine Kastenform auf Pergament- oder Backpapier stellen und den Boden nachzeichnen. Danach die Form kippen und alle U ...
Den Frischkäse mit dem Griess plus einer Prise Salz gut durchkneten und zu kleinen Kugeln formen (etwa so gross wie ein ...
Süsse Waffeln (Grundrezept)
Alle Zutaten bis auf die Butter verrühren, die zerlassene Butter hinzufügen. Die Waffeln im gut gefetteten Waffeleis ...
Süsser Flitzer
Eine Kastenform auf Pergament- oder Backpapier stellen und den Boden nachzeichnen. Danach die Form kippen und alle U ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe