Biskuitrolle mit Aprikosenmarmelade
5 Eier (getrennt, Gew.-Kl.2) | ||
250g Puderzucker (gesiebt) | ||
3tb Wasser | ||
125g Mehl (gesiebt) | ||
1 Prise Salz | ||
1ts fein abgeriebene Zitronenschale | ||
(unbehandelt) | ||
Mark aus 1 Vanilleschote | ||
Butter oder Öl fürs Backblech | ||
450g Aprikosenkonfitüre 3 El Puderzucker zumBestreuen |
Zubereitung:
1. Das Eiweiss locker aufschlagen, bis es ungefähr das dreifache
Volumen erreicht hat. 125 g Puderzucker dazugeben. Die Masse
weiterschlagen, bis sie cremig und fest ist.
2. Eigelb und 3 El Wasser mit der halben Menge Mehl, 1 Prise Salz,
abgeriebener Zitronenschale und Vanillemark glattrühren.
3. Die Eigelbmasse mit der Eiweissmasse verrühren. Das restliche Mehl
vorsichtig unterheben.
4. Ein Backblech mit Butter oder Öl einpinseln und mit Backpapier
auslegen. Den Biskuitteig darauf verteilen und mit einer Palette
glattstreichen.
5. Den Teig im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von
unten bei 200 Grad etwa 10 Minuten backen (Gas 3, Umluft 180 Grad).
6. In der Zwischenzeit die Aprikostenkonfitüre im Topf leicht erwärmen
und dabei glattrühren.
7. Ein Küchenhandtuch auf die Arbeitsfläche legen und mit 2-3 El
Puderzucker bestreuen.
8. Den Biskuit aus dem Ofen nehmen und die Ränder lösen. Den Biskuit
mit dem Papier abheben und mit der Teigoberfläche auf den Puderzucker
legen. Das Papier vorsichtig abziehen und wieder auf den Teig legen,
damit der Biskuit nicht austrocknet.
9. Wenn der Biskuit abgekühlt ist, das Papier entfernen. Konfitüre
auf den Teig streichen. Teig mit Hilfe des Handtuchs quer wie einen
Strudel aufrollen. Biskuitrolle mit dem restlichen Puderzucker
bestreuen und kurz vor dem Servieren in Scheiben schneiden.
Zubereitungszeit: 30 Minuten (+ Zeit zum Auskühlen)
Pro Scheibe (15 Stück sind gerechnet) 4 g E, 3 g F, 34 g Kh = 181 kcal
(758 kJ)
* Quelle: essen&trinken
** Gepostet von: Ulrike Wührl
Erfasser: Ulrike
Datum: 07.04.1996
Stichworte: Biskuit, Kuchen
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kastanienkuchen
Mehl, Butter und Puderzucker fein zerreiben. Eigelb unter die geriebene Masse geben und alles zu einem Teig kneten. Mit ...
Kastanienkuchen
Die geschälten Kastanien mit der Milch weichkochen (ca. 40 Minuten). Vorsicht: Anbrenngefahr !!. Eventuell noch mehr M ...
Kastanienkuchen (G+Teau Aux Marrons) - Frankreich
Eigentlich kein Kuchen, sondern ein cremiges Dessert, das sich aber wie ein Parfait in Stücke schneiden lässt. Die Ka ...
Mehl, Butter und Puderzucker fein zerreiben. Eigelb unter die geriebene Masse geben und alles zu einem Teig kneten. Mit ...
Kastanienkuchen
Die geschälten Kastanien mit der Milch weichkochen (ca. 40 Minuten). Vorsicht: Anbrenngefahr !!. Eventuell noch mehr M ...
Kastanienkuchen (G+Teau Aux Marrons) - Frankreich
Eigentlich kein Kuchen, sondern ein cremiges Dessert, das sich aber wie ein Parfait in Stücke schneiden lässt. Die Ka ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe