Black Bean Soup a la Harley Hog
0.5kg Schwarze Bohnen | ||
Wasser | ||
Gekörnte Brühe | ||
2 Lorbeerblätter | ||
3ts Pflanzenöl | ||
200g Schinkenwürfel | ||
200g Speckwürfel | ||
3 Mittlelgroße Zwiebeln, gewürfelt | ||
4 Knoblauchzehen, kleingeschnitten | ||
2tb Zucker | ||
Oregano | ||
Petersilie | ||
Cayenne-Pfeffer | ||
Jalapenos (oder kleine, sehr scharfe Chillie- Schoten) | ||
Tomatenmark | ||
20ml Brauner Rum |
Zubereitung:
Die Bohnen über Nacht einweichen; das Einweichwasser wegschütten.
Die Lorbeerblätter, einen Teil der Zwiebeln, Knoblauch, Zucker und der
Gewürze in Brühe geben, die Hälfte der Bohnen darin gar kochen und
beiseite stellen.
Speck- und Schinkenwürfel mit den restlichen Zwiebeln, Knoblauch,
Zucker und Gewürzen in etwas Pflanzenöl glasig dünsten.
Tomatenmark, die andere Hälfte der Bohnen und Brühe dazugeben und
garkochen und dann mit einem Pürierstab gründlich zerkleinern. Dann
die restlichen, unzerkleinerten Bohnen und den Rum hinzufügen. Alles
zusammen noch einmal aufkochen.
Vorsicht: Der Versuch, das getrennte, zweistufige Kochen der Bohnen
zwecks Topf-Einsparung dadurch zu umgehen, dass man zunächst den
ersten Teil kocht, püriert und darin dann die restlichen Bohnen im
selben Topf gart, wird mit Anbrennen nicht unter 1 cm Bodensatz
bestraft. Sobald sich Bohnen-Püree im Topf befindet, lässt sich die
Suppe nur noch unter ständigem (!!!) Rühren aufkochen.
Kocht man andererseits alle Bohnen in Brühe und fügt dann später
einen Teil der Bohnen zur Schinken-/Gewürz-Brühe, so ziehen die
Gewürze nicht mehr gleichmässig in die Bohnen; die Bohnen schmecken
dann fade.
Und kocht man "einfach" alle Bohnen mit dem Schinken und den Gewürzen,
so dürfte es ziemlich schwierig werden, die Schinkenstückchen und
eine Hälfte der Bohnen gründlich zu pürieren - den Rest der Bohnen
jedoch ganz zu lassen.
Über die Suppe streut man beim Servieren auf dem Teller frisch
geschnittene, feine Würfel von roten Zwiebeln sowie feingewiegte
(nicht gepresste!) Knoblauch-Würfelchen. ...Am besten schmeckt die
Suppe nach dreimaligem Aufwärmen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Pot Au Feu Von Stockfisch Und Flusskrebsen
Stockfisch in einem Eimer 2 Tage einweichen. Dabei öfter das Wasser abgiessen und erneuern. Am dritten Tag das Wasser d ...
Pot au feu von Stockfisch und Flusskrebsen
Stockfisch zwei Tage in vielem Wasser einweichen. Dabei öfter das Wasser abgiessen und erneuern. Am dritten Tag das Was ...
Pot auf Feu von Rinderfilet, Ingwer und Zitronengras
Die Knolle der Frühlingszwiebel in Achtel schneiden. In etwas Olivenöl anbraten, Knoblauch zufügen und mit Brühe auf ...
Stockfisch in einem Eimer 2 Tage einweichen. Dabei öfter das Wasser abgiessen und erneuern. Am dritten Tag das Wasser d ...
Pot au feu von Stockfisch und Flusskrebsen
Stockfisch zwei Tage in vielem Wasser einweichen. Dabei öfter das Wasser abgiessen und erneuern. Am dritten Tag das Was ...
Pot auf Feu von Rinderfilet, Ingwer und Zitronengras
Die Knolle der Frühlingszwiebel in Achtel schneiden. In etwas Olivenöl anbraten, Knoblauch zufügen und mit Brühe auf ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe