Blätterteig
250g Magerquark; davon | ||
200g Quark (1) | ||
200g Mehl | ||
200g Butter oder Margarine | ||
1pn Salz | ||
1 Ei; eventuell |
Zubereitung:
Blätterteig: Der Luftikus aus feinen Schichten
Das Geheimnis eines guten Blätterteigs ist, dass Sie ihn nicht zu
liebevoll behandeln dürfen: Erst ziemlich kühl abfertigen, dann
kräftig durchwalken und ihm zum Schluss noch ordentlich einheizen -
eine so harte Schule macht aus ihm unter Garantie einen richtig feinen
Kerl.
Zubereitung: Magerquark in ein Tuch einschlagen und die Flüssigkeit
leicht abpressen. Dann davon Quark (1) für den Teig abwiegen.
Mehl auf die Arbeitsfläche häufen. Kalte Butter oder Margarine in
grossen Würfeln und das Salz über das Mehl verteilen. Den Quark
daraufgeben.
Mit den Händen alles rasch so lange verkneten, bis das Mehl
eingearbeitet ist, aber noch kleine Fettstückchen erkennbar sind - das
Fett darf nicht vollkommen verknetet werden.
Den kalten Teig auf gut bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen.
Darauf achten, dass auch die Oberfläche leicht bemehlt wird, damit
keine Fettflöckchen mehr frei herausschauen.
Blätterteigreste werden niemals zu einer Kugel verknetet, sondern zur
weiteren Verarbeitung immer aufeinander gelegt und erneut ausgerollt.
Soll der Teig nach dem Backen glänzen, muss er vorher mit Ei
bestrichen werden - nur an der Oberfläche, um gut zu blättern. Zum
Kleben auch an den Kanten anfeuchten.
*Blätterteig - ein eiskalter Typ* Alle Zutaten müssen kalt, am
besten sogar eiskalt sein. Auf keinen Fall darf das Fett cremig-weich
werden: Es verbindet sich sonst beim Kneten mit dem Mehl - und der Teig
kann bei Backen nicht mehr blättern. Was tun? ~ Fenster öffnen und
die Heizung aus, damit der Raum kühl ist.
~ Die Hände ab und zu unter kaltem Wasser abkühlen, vielleicht sogar
eine Schüssel mit Eiswasser bereitstellen.
~ Wird der Teig trotzdem beim Kneten zu weich, sofort in den
Kühlschrank damit, abkühlen lassen und nur noch portionsweise
verarbeiten. Die fertigen Teilchen bis zum Backen wieder in den
Kühlschrank stellen.
Quelle: meine familie & ich, Nr. 3/88
erfasst: Sabine Becker, 25. Mai 1998
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Käsekuchen nach Josef Imbach's Art
Den Teig auswellen und auf mit Mehl bestäubte Kuchenbleche legen. Mit der Gabel mehrmals einstechen und im vorgehei ...
Käsekuchen ohne Boden
Butter, Zucker und Eigelb schaumig schlagen, bis es fast wie Buttercreme ist, dann Quark, Puddingpulver und Käsekuc ...
Käsekuchen ohne Boden
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Vanillinzucker, Zitronensaft und Grieß hinzugeben. Danach den Quark mit Vanil ...
Den Teig auswellen und auf mit Mehl bestäubte Kuchenbleche legen. Mit der Gabel mehrmals einstechen und im vorgehei ...
Käsekuchen ohne Boden
Butter, Zucker und Eigelb schaumig schlagen, bis es fast wie Buttercreme ist, dann Quark, Puddingpulver und Käsekuc ...
Käsekuchen ohne Boden
Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Vanillinzucker, Zitronensaft und Grieß hinzugeben. Danach den Quark mit Vanil ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe