Blätterteigwindräder mit Aprikosenfüllung
300g fertiger Blätterteig | ||
oder | ||
Blätterteig:: | 115ml Wasser | |
10g Salz | ||
65g Butter | ||
230g Mehl | ||
250g Butter | ||
100g Mehl | ||
50g Mehl zum Streuen, ca. | ||
Aprikosenfüllung:: | 9 Aprikosenhälften (frisch oder aus der Dose) | |
2tb Aprikosenkonfitüre |
Zubereitung:
Blätterteig:
Wasser mit Salz und 65 g Butter aufkochen. Die abgekühlte Flüssigkeit
mit 230 g Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten und mindestens 6
Stunden ruhen lassen. 250 g Butter und 100 g Mehl zusammen glatt
arbeiten und mit ausreichend Streumehl zu einem gleichmässigen
Rechteck formen. Dann mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Es handelt sich hierbei um einen deutschen Blätterteig, wobei der Teig
nach Aussen und das Fett nach Innen kommt. Das Fett in den Teig
einschlagen und wie folgt tourieren: Einfach - Doppelt - Einfach -
Doppelt Zwischen den Touren ausreichende Ruhezeiten von mindestens 30
Minuten einhalten.
Aprikosenfüllung:
Den Teig zu einem 30 cm grossen Quadrat ausrollen und kurz ruhen
lassen, daraus 9 Quadrate schneiden. Die kleinen Quadrate an den Ecken
einschneiden, diese nach innen klappen und in der Mitte eine halbierte
Aprikose auflegen.
Im auf 225 Grad vorgeheizten Ofen die Windräder ca. 20 Minuten backen.
Die Aprikosenkonfitüre erhitzen und die fertig gebackenen Windräder
damit einpinseln.
http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/vvv/sonntagskuchen/2003/08/29/inde
x.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Dattel-Torte
Mehl in eine Schüssel sieben, Butter dazugeben und die Mischung mit den Fingern zu Krümeln zerreiben. Das Ei und das W ...
Daurade aux citrons confits - Goldbrasse marokkanischer Art
Fisch schuppen, Innereien und Kiemen entfernen. Waschen, würzen. mit scharfem Messer auf beiden Seiten 2 bis 3 schräge ...
Deckelstart - zugedeckte Hefefladen
Früher, wenn die Männer auf weit abgelegenen Feldern pflügten, nahmen sie die Speisen für das Mittagessen mit. Der z ...
Mehl in eine Schüssel sieben, Butter dazugeben und die Mischung mit den Fingern zu Krümeln zerreiben. Das Ei und das W ...
Daurade aux citrons confits - Goldbrasse marokkanischer Art
Fisch schuppen, Innereien und Kiemen entfernen. Waschen, würzen. mit scharfem Messer auf beiden Seiten 2 bis 3 schräge ...
Deckelstart - zugedeckte Hefefladen
Früher, wenn die Männer auf weit abgelegenen Feldern pflügten, nahmen sie die Speisen für das Mittagessen mit. Der z ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe