Quitten mit Schafskäse
2 Quitten (400g) | ||
0.5l Rotwein | ||
90g Butter | ||
1tb Honig | ||
1 Zitrone ungespritzt (Schale) | ||
200g Schafskäse | ||
2 Stiele frische Minze | ||
0.5l Kalbsfonds (Glas) | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Quelle: Flora 10/97 | ||
erfasst von Gerald Endres |
Zubereitung:
Quitten halbieren, schälen und mit einem Kugelaustecher die
Kerngehäuse herausschneiden. Rotwein, 30 g Butter, Honig und
Zitronenschale im Topf zum Kochen bringen, Quittenhälften und
Kerngehäuse darin zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten garen.
Schafskäse durch ein Sieb streichen, Minzeblätter abzupfen, bis auf
vier Stück feinhacken und unter den Käse mischen. Quitten und
Zitronenschale aus dem Sud nehmen. Kalbsfond zum Sud giessen und auf
1/8 Liter einkochen. Restliche Butter mit dem Schneebesen
darunterschlagen. Sauce mit Salz und Pfeffer würzen, warm halten.
Schafskäse bis auf zwei Esslöffel auf die Quittenhälften türmen.
Gefüllte Quitten in eine Form setzen und im vorgeheizten Backofen bei
225 Grad erhitzen. Nach ungefähr 6 Minuten herausnehmen, mit den
restlichem Schafskäse und den Minzeblättern bestreuen.
Die Quitten passen wunderbar zu gebratener Kalbsleber (die gehört beim
ursprünglichen Flora-Rezept gleich dazu), aber man kann sie natürlich
auch zu anderen Fleischgerichten, z.B. Lammkoteletts servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Italienisches Kartoffelpüree
Die Kartoffeln schälen und je nach Grösse halbieren oder vierteln. In Salzwasser oder in einem Siebeinsatz über Dampf we ...
Jäger Knödel
Die Brötchen in Scheiben schneiden. In eine grosse flache Schüssel geben. Heisse Milch drübergiessen. Speck wür ...
Jan in de Sak (Holländischer Serviettenkloss)
Jan ist in Holland ein ebenso gebräuchlicher Name wie bei uns Hans oder Peter. Und dieser Jan im Sak war ursprünglic ...
Die Kartoffeln schälen und je nach Grösse halbieren oder vierteln. In Salzwasser oder in einem Siebeinsatz über Dampf we ...
Jäger Knödel
Die Brötchen in Scheiben schneiden. In eine grosse flache Schüssel geben. Heisse Milch drübergiessen. Speck wür ...
Jan in de Sak (Holländischer Serviettenkloss)
Jan ist in Holland ein ebenso gebräuchlicher Name wie bei uns Hans oder Peter. Und dieser Jan im Sak war ursprünglic ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe