Blaü Zipfel Bratwürste im Sud
Nürnberger Schweinsbratwürste | ||
4lg Zwiebeln | ||
0.125l Weinessig | ||
0.125l Frankenwein (möglichst trocken) | ||
Salz | ||
Zucker | ||
Lorbeerblätter | ||
Nelken | ||
Pfefferkörner | ||
Wacholderbeeren |
Zubereitung:
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Einen Liter
Salzwasser zum Kochen bringen und Essig, Wein Zwiebeln und
Gewürze dazugeben. Den Sud bei kleiner Hitze etwa 20
Minuten kochen lassen. Die Würste dazugeben und ungefähr 15
Minuten ziehen, aber nicht kochen (!) lassen. Sie sind gar,
wenn sie fest werden. Jetzt die Zipfel (Bratwürste) aus dem
Sud heben, auf tiefe Teller verteilen und etwas Sud mit
viel Zwiebeln darüber giessen.
Dazu Schwarzbrot (in Fischkopfhausen sagen die Leut i.d.R.
dazu Graubrot) und einen kräftig-trockenen Wein aus Franken.
Blaü Zipfel habe ihren Namen wohl, weil sie im Essigsud
blau anlaufen. Böse Zungen (das können keine Franken sein)
behaupten allerdings auch, dass die Bezeichnung daher kommt,
dass Nürnberger, die eine Nacht durchzecht haben, die
Zipfel zum Katerfrühstück essen, um wieder nüchtern zu
werden. Vielleicht ist ja doch was Wahres daran?
* From: s.pompl@link-njd.nbg.sub.org
Date: Fri, 11 Dec 1992 12:00:00 CET
Newsgroups: zer.t-netz.essen
** Nürnberger Schweinsbratwürste
Das sind eigentlich nur ganz normale Bratwürste, die mit
Majoran gewürzt sind und gelegentlich etwas kleiner sind
Erfasser: Stefan
Datum: 20.07.1993
Stichworte: ZER, Schweinefleisch, Bratwurst
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Wildreis-Vollkorn-Lachs-Risotto
Bouillon aufkochen, beide Reissorten beifügen und 35 Minuten zugedeckt sanft köcheln lassen. Fenchel dazugeben, ...
Wildreis-Wein-Suppe
Gemüse kleinschneiden, im heissen Öl gut dünsten. Mit der Hälfte vom Bouillon ablöschen, Wildreis beifügen. All ...
Wildsalat mit Staudensellerie
Zubereitungszeit: 30 Minuten Den Wildbraten zunächst in 0.5 cm dicke Scheiben und dann in 0.5 cm breite Streife ...
Bouillon aufkochen, beide Reissorten beifügen und 35 Minuten zugedeckt sanft köcheln lassen. Fenchel dazugeben, ...
Wildreis-Wein-Suppe
Gemüse kleinschneiden, im heissen Öl gut dünsten. Mit der Hälfte vom Bouillon ablöschen, Wildreis beifügen. All ...
Wildsalat mit Staudensellerie
Zubereitungszeit: 30 Minuten Den Wildbraten zunächst in 0.5 cm dicke Scheiben und dann in 0.5 cm breite Streife ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe