Räuchermakrelenmus mit gebackenem Topinambur
200g Räuchermakrelen mit Haut | ||
2tb Fein geschnittene Zwiebeln | ||
20g Butter | ||
1ts Gehackte Dille | ||
20ml Noilly Prat-Wermut | ||
Saft von ¼ Zitrone | ||
0.25l Hühnersuppe | ||
Ein Schuss Weißwein | ||
125ml Flüssiges Obers | ||
300g Geschlagenes Obers | ||
7 Blätter Gelatine | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
2Sk Topinambur; bis 1/2 mehr | ||
l zum Backen | ||
1tb Schwarzer Sesam | ||
FÜR DIE SALATGARNITUR: | 2sm Gekochte und geschälte rote Rüben | |
2tb Joghurt | ||
1 Kopf Friséesalat | ||
1.5tb Sherryessig | ||
3tb Traubenkernöl | ||
1tb Geriebener Kren | ||
Salz | ||
Pfeffer |
Zubereitung:
Gelatine in Wasser einweichen. Räuchermakrele mit Haut in Würfel
schneiden. In einem Topf Butter zergehen lassen und die Zwiebel darin
farblos anschwitzen. Makrelenwürfel kurz mitschwitzen lassen, mit
Wermut und Weisswein ablöschen. Kurz aufkochen lassen, mit
Hühnersuppe und flüssigem Obers auffüllen. Mit Dille, Zitronensaft,
Salz und Pfeffer würzen. Alles 3 Minuten leicht köcheln lassen, dann
durch ein feines Sieb abseien. Die eingeweichte Gelatine in den noch
warmen Makrelenfond geben. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Gekochte und geschälte rote Rüben in 2-3 mm dünne Scheiben
schneiden.
Mit Sherryessig, Traubenkernöl, frisch geriebenem Kren sowie Salz und
Pfeffer marinieren. Den Friseesalat putzen und ebenfalls marinieren.
Die Hälfte des geschlagenen Obers unter das Makrelenmus rühren, das
restliche Obers vorsichtig unterheben. Mus in mit Wasser ausgeschwemmte
Portionsformen oder in eine grössere Form füllen.
Mindestens 3 Stunden lang im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Topinambur roh schälen und in heissem Öl frittieren. Herausnehmen und
mit schwarzem Sesam bestreuen, leicht salzen. Die roten Rüben auf
einem Teller dekorativ anrichten. Joghurt leicht salzen. Mus mit
Suppenlöffel ausstechen und anrichten. Mit Topinambur und mariniertem
Friseesalat garnieren. Dazu passt am besten Baguette.
Getränk: Muskateller Summus 2001 , Weingut Wohlmuth, fruchtiger-
frischer Weisswein : Quelle : aus ORF-frisch gekocht DI 12.3.2002
13.15 UHR von : : Alois Mattersberger
: Erfasst : 12.03.02 von Engelbert Vielhaber
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Djuvec (Giuvech) im Römertopf
Das Schweinegulasch in Würfel in einen gewässerten Römertopf füllen und mit Öl, Sslz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch, Z ...
Djuvec für Vegetarier
Öl erhitzen, Zwiebeln glasig andünsten, verquirlte Eier hinzufügen, anbraten und mit Djuvec- Gemüse und Petersilie v ...
Djuvec Jugoslawischer Eintopf
Die Koteletts mit Küchenpapier trockentupfen und im erhitzten Öl von beiden Seiten kräftig anbraten. Dann mit Salz, ...
Das Schweinegulasch in Würfel in einen gewässerten Römertopf füllen und mit Öl, Sslz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch, Z ...
Djuvec für Vegetarier
Öl erhitzen, Zwiebeln glasig andünsten, verquirlte Eier hinzufügen, anbraten und mit Djuvec- Gemüse und Petersilie v ...
Djuvec Jugoslawischer Eintopf
Die Koteletts mit Küchenpapier trockentupfen und im erhitzten Öl von beiden Seiten kräftig anbraten. Dann mit Salz, ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe