Rehschnitzel in Wacholdersauce
2tb Butter (evtl. mehr) | ||
10 Wacholderbeeren (evtl. mehr) | ||
8 Rehschnitzel à 80 g, von der gehäuteten Keule | ||
Salz und Pfeffer aus der Mühle | ||
2tb Butterschmalz (evtl. mehr) | ||
Mehl, zum Bestäuben | ||
0.125l Wildfond | ||
125g Sahne | ||
1tb Gin |
Zubereitung:
Die Butter in Fleckchen auf einem Teller im Eisfach kalt stellen.
Die Wacholderbeeren im Mörser zerdrücken oder mit der Klinge eines
grossen Messers auf einem Brett leicht andrücken. Die Rehschnitzel
zwischen 2 Lagen eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels legen und mit
dem Boden einer Pfanne leicht flach klopfen, salzen und pfeffern.
In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen, die Schnitzel auf einer
Seite dünn mit Mehl bestäuben, das überschüssige Mehl vorsichtig
abklopfen und die Schnitzel zusammen mit den Wacholderbeeren mit der
bemehlten Seite nach unten in die Pfanne legen. Scharf anbraten, wenden
und fertig braten. Das geht bei dünn geklopften Schnitzeln sehr
schnell. Aus der Pfanne heben und beiseite stellen.
Mit dem Wildfond den Bratensatz ablösen, Sahne und Gin hinzugeben und
einkochen lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die kalten
Butterflöckchen in der Sauce auflösen. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken, die Schnitzel zurück in die Pfanne geben und kurz
erwärmen. Die Rehschnitzel mit der Wacholdersauce auf Tellern
anrichten.
TIPP: Als Beilage passen zu den Rehschnitzeln Pfifferlinge und
Brezenknödel.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kasgar Pilavi - Kaschgarpilaf (*)
(*) Kaschgar Pilaf ist nach der zentralasiatischen Stadt Kaschgar benannt, wo er seinen Ursprung hat. Den Reis in warme ...
Kasseler auf Apfel-Sauerkraut
1. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Sofort mit Zitronensaft ...
Kasseler Braten mit Meerrettich
Den Meerrettich mit Zitronensaft, Pfeffer und Öl verrühren. Kasseler rundherum damit bestreichen. Backblech einfetten, ...
(*) Kaschgar Pilaf ist nach der zentralasiatischen Stadt Kaschgar benannt, wo er seinen Ursprung hat. Den Reis in warme ...
Kasseler auf Apfel-Sauerkraut
1. Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Sofort mit Zitronensaft ...
Kasseler Braten mit Meerrettich
Den Meerrettich mit Zitronensaft, Pfeffer und Öl verrühren. Kasseler rundherum damit bestreichen. Backblech einfetten, ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe