Reiberdatschi (Reibekuchen) mit Apfelkompott
8lg (männerfaust-) Kartoffeln die Hälfte von der Sorte Sieglinde (festkochend), Rest mehlig-festkochend | ||
1lg Gemüsezwiebel | ||
2 (-4) Knoblauchzehen | ||
200g Magerquark (Topfen) | ||
Schwarzer Pfeffer; grob gem. oder Steakpfeffer | ||
Salz | ||
2tb Griess | ||
Neutrales Pflanzenöl zum Braten | ||
APFELKOMPOTT: | 125ml Weisswein | |
4tb Zucker | ||
1 Unbeh. Zitrone; die Schale | ||
1 Zimtstange | ||
750g Äpfel |
Zubereitung:
Die Kartoffeln waschen und schälen. Auf einer Gemüsereibe (mit der
Hand, am besten einen Küchenhandschuh dabei anziehen) nicht zu grob
und nicht zu fein in eine Schüssel raspeln. Schneller ginge es zwar
mit der Küchenmaschine, aber dann werden die Reibekuchen eben nicht
so, wie sie sein sollen. Falls die Kartoffeln zu viel Wasser gezogen
haben, etwas abgiessen, die Masse darf aber nicht so trocken wie für
Knödel sein.
Die dicke Zwiebel (sie ist milder und brennt nicht so in den Augen)
pellen und ebenso wie den geschälten Knoblauch zu den Kartoffeln
reiben (wieder mit der Hand). Den Quark, groben Pfeffer, Salz und
Griess zugeben. Alles gut vermengen.
Reichlich Pflanzenöl (die Kartoffelpuffer sollen ein bisschen
schwimmen können) in einer grossen schweren (möglichst gusseisernen)
Pfanne stark erhitzen. Die Kartoffelmasse in handtellergrossen Fladen
in die Pfanne geben und knusprig ausbacken.
Die fertigen auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Fürs Apfelkompott 1/4 l Wasser, Weisswein, Zucker, Zitronenschale und
Zimtstange in einen Topf geben. Die Äpfel schälen, in Stücke
schneiden und das Kerngehäuse ausschneiden. Die Apfelstücke in den
Sud legen, etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis das Kompott gar, aber
noch stückig ist. Die genaü Garzeit hängt von der Apfelsorte ab.
Zu den Reiberdatschi schmeckt ein spritziges Weissbier oder ein
trockener Weisswein.
Tipps:
Die Bayern sagen "Reiberdatschi", die Kölner "Riefkoche", aber die
Reibekuchen mit Quark sind eine sudetendeutsche Spezialität. Durch den
Quark bleiben die geriebenen Kartoffeln schön hell. Dazu passt auch
Rübenkraut (dunkler Zuckerrübensirup) oder (edel) gebeizter Lachs
(und Champagner).
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Erdbeerbowle Variante
Die Erbeeren vierteln und zusammen mit dem Zucker, Grenadine, Zitronensaft und einem Spritzer Weinessig marinieren und e ...
Erdbeer-Brandteigtorte mit Eierlikör
Sieht aufwendig aus, ist aber einfach: Zwischen die Brandteigböden wird eine Eierlikörcreme gespritzt. Dazu Erdbeeren ...
Erdbeer-Brennnessel-Kresse-Salat
* Erdbeeren waschen und halbieren. * Salat waschen, trocken schleudern und in feine Streifen schneiden. * Brunnenkresse ...
Die Erbeeren vierteln und zusammen mit dem Zucker, Grenadine, Zitronensaft und einem Spritzer Weinessig marinieren und e ...
Erdbeer-Brandteigtorte mit Eierlikör
Sieht aufwendig aus, ist aber einfach: Zwischen die Brandteigböden wird eine Eierlikörcreme gespritzt. Dazu Erdbeeren ...
Erdbeer-Brennnessel-Kresse-Salat
* Erdbeeren waschen und halbieren. * Salat waschen, trocken schleudern und in feine Streifen schneiden. * Brunnenkresse ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe