Blinis mit Räucherlachs und Kaviar
FÜR DEN FLÜSSIGEN TEIG: | 200g Buchweizenmehl | |
200g Weizenmehl | ||
1.5tb Zucker | ||
0.5tb Salz | ||
1pk Trockenhefe | ||
1 Ei | ||
0.75l Milch | ||
l zum Ausbacken |
Zubereitung:
Die obigen Zutaten geben Sie nacheinander (bitte nur 2 Drittel der
Milch, also 0,5 l) in eine grosse Schüssel und mit rühren alles mit
einem Holzlöffel um. Der flüssige Teig muss dann eine halbe Stunde an
einem warmen Ort ruhen. Nachdem sich das Teigvolumen ungefähr
verdoppelt hat, wird die restliche Hälfte der Milch (0, 25 l) heiss
untergerührt. Jetzt muss der Teig eine weitere halbe Stunde gehen.
Öl wird in einer kleinen Pfanne (ca. 12 cm Durchmesser) erhitzt (zur
Not tut es auch eine grosse, die Blinis werden jedoch nicht so
formschön). Pro Blini gibt man eine halbe Suppenkelle (2 bis 3 EL)
Teig in die Pfanne in Form eines kleinen Pfannkuchens. Die Blini
müssen bei mittlerer Hitze auf der einen Seite etwa 2 Minuten backen,
bis sie sich leicht vom Pfannenboden lösen lassen, dann wenden und die
andere Seite weitere 1 bis 2 Minuten goldgelb backen.
Heiss servieren.
Die gesamte russische Küche ist vorwiegend üppig und schwer, jedoch
meist vegetarisch - das teure Fleisch war früher der Oberschicht
vorbehalten und kam aus wenigen Regionen wie dem Kaukasus.
Blinis (oder auch "Plinsen" genannt), leichte Pfannkuchen aus
Buchweizen-Weizenmehl mit Hefe, sind in Russland schon seit dem 8.
Jahrhundert bekannt und beliebt. Traditionell wurden sie während der
Fastenzeit gegessen. Einzeln dienen sie als Vorspeise, mehrere Blinis
pro Person gelten auch als Hauptspeise. Als pikante Variante werden sie
mit rotem oder schwarzem Kaviar, Lachs, Salzheringen oder Schafskäse
oder süss mit Marmelade oder Kompott serviert. Immer aber werden sie
mit saurer Sahne oder zerronnener Butter übergossen beides ein
wesentlicher, kalorienreicher Bestandteil der russischen Küche. Für
die schlanke Linie eignet sich besser Spargel als Blini- Beilage.
Serviervorschläge: Pikant: Etwa 5-10 g Butter in der Mikrowelle
erhitzen, zerronnene Butter darübergiessen, ein EL saure Sahne (oder
Creme fraiche), je ein TL roter und schwarzer Kaviar oder wahlweise je
eine Scheibe Räucherlachs dazu. Statt Kaviar und Lachs kann man auch
weissen oder grünen Spargel nehmen (200g pro Person).
Süss: Mit Schlagsahne und Moosmarmelade (oder der Marmelade Ihrer
Wahl) Typische Getränke: Tee und Wodka.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Chicoree-Wähe
(*) Pieform oder Kuchenblech von ca. 22 cm Durchmesser Die Chicoreestangen der Länge nach halbieren und den Strunk leic ...
Chili con Carne in Kichererbsenmehl-Tortilla
Kichererbsenmehl mit Milch und den Eiern, glattrühren. Wie Crepes abbacken. Azukibohnen am Vortag in Wasser einweichen. ...
Chili Con Kefir
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die feingehackte Zwiebel darin glasig schwitzen. Die Paprikaschoten Putzen wasc ...
(*) Pieform oder Kuchenblech von ca. 22 cm Durchmesser Die Chicoreestangen der Länge nach halbieren und den Strunk leic ...
Chili con Carne in Kichererbsenmehl-Tortilla
Kichererbsenmehl mit Milch und den Eiern, glattrühren. Wie Crepes abbacken. Azukibohnen am Vortag in Wasser einweichen. ...
Chili Con Kefir
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die feingehackte Zwiebel darin glasig schwitzen. Die Paprikaschoten Putzen wasc ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe