Rhabarbergrütze

  500g Rhabarber, geputzt und in Stücke geschnitten
  0.25l Wasser, ca.
  40g Sago
  1 Banane
   Zucker nach Geschmack



Zubereitung:
* Sago im Wasser circa 15 Minuten quellen lassen. Wer die Grütze nicht
so dick mag, nimmt weniger Sago.
* Rhabarber in das gequollene Sago geben, erhitzen und dabei gut
umrühren. Sago ist stärkehaltig und neigt zum Anbrennen.
* Banane in Scheiben schneiden und circa eine Minute lang mitkochen
lassen. (Der Rhabarber verliert dadurch etwas an Säure.) * Wenn die
Rhabarberstücke weich werden, circa drei bis fünf Minuten nach dem
Kochen, Grütze vom Herd nehmen und nach Geschmack zuckern.

Tipps: Die Grütze wird rot, wenn man am Schluss ein paar Erdbeeren
und/oder Johannisbeeren hinzufügt. Richtig grüne Grütze erhält man,
indem man grüne Stachelbeeren mitkocht. Die erkaltete Grütze mit
Schlagsahne, Vanillesauce oder Vanilleeis servieren.

http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/20040524/b_3.phtml



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Crespelle mit Pfirsichkompott
Für die Crespelle Mehl mit Zucker, Milch und Salz verrühren, dann die Eier unterarbeiten. Den Teig 15 Minuten ausquellen ...
Crespelle mit Rüebli-Hack-Füllung
(*) Für eine weite ofenfeste Form von ca.2 1/2 Litern, gefettet; sollte für 4 Personen reichen. Omeletten: Mehl und Sal ...
Crespelle Mit Spinatfüllung
Für den Teig: Mehl, Milch, eine Prise Salz, Eier und Parmesan-Käse verrühren und 30 Minuten quellen lassen. Etwas Öl in ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe