Rhabarberkuchen mit Gitter
Hefeteig:: | 500g Mehl | |
35g Hefe, ca. | ||
2 Eigelb | ||
60g Zucker | ||
60g Margarine | ||
1 Msp. Salz | ||
3dr Zitronenaroma | ||
0.25l Milch, ca. | ||
Füllung:: | 0.75l Milch | |
2pk Puddingpulver Vanillegeschmac | ||
1tb Vanillinzucker | ||
2 Eiweiss | ||
150g Zucker | ||
600g roter Rhabarber (ungeschält, in | ||
1 cm Länge geschnitten) | ||
Dekoration:: | 8tb Hagelzucker, mindestens |
Zubereitung:
Für den Hefeteig alle Teigzutaten, aber nur die Hälfte der Milch in
eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine oder mit den
Händen verkneten; die restliche Milch zum Schluss zugeben, bis der
Teig geschmeidig ist. Den Teig zudecken und an einem warmen und nicht
zugigen Platz zwei Stunden gehen lassen. Dabei ab und zu kneten.
In der letzten Viertelstunde der Ruhephase die Vanillecreme kochen:
Die zwei Eiweiss steif schlagen, dabei nach und nach die 150 g Zucker
einrieseln lassen. Puddingpulver und Vanillinzucker mit acht
Esslöffeln von der Milch glattrühren, die restliche Milch aufkochen.
Die Puddingpulver-Mischung mit dem Schneebesen einrühren, noch einmal
aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Das geschlagene Eiweiss
unterziehen.
Ein Backblech einfetten. Vom Hefeteig ein Drittel abteilen (für das
Gitter). Den Rest des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche
ausrollen, so dass er auf das Backblech passt. Den Teig auf das
Backblech legen und etwas glatt ziehen und andrücken. Dann die Creme
auf dem Teigboden verteilen, darauf die rohen Rhabarberstücke streuen.
Den Teig für das Gitter ausrollen und mit einem Gitterschneider (gibt
es in Haushaltswarenläden zu kaufen) zwei mal der Länge nach
darüberrollen. Den "durchlöcherten" Teig auf den Kuchen legen, und
dabei leicht auseinanderziehen, so dass ein Gittermuster sichtbar wird.
(Sollte beim ersten Ausrollen bzw. Hochnehmen des Teiges das Teigstück
auseinanderfallen, einfach noch einmal verkneten, neu ausrollen und
erneut das Muster aufbringen und einen neuen Versuch machen. Dem Teig
macht das nichts aus.) Den Rand des Kuchens mit einer Teigkarte in die
Form drücken. Den Ofen auf 175 °C (Heissluftherd) vorheizen (Bei Ober-
und Unterhitze 195 °C). Zum Schluss den Rhabarberkuchen mit reichlich
Hagelzucker bestreuen und noch einmal etwa 10 Minuten an einem warmen,
nicht zugigen Ort stehen lassen. Sobald der Teig noch einmal
aufgegangen ist, ca. 25 Minuten backen.
Tipp: Der Kuchen schmeckt am besten frisch.
http://www.wdr.de/studio/münster/buffet.rhabarberkuchen.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Mandelkuchen (Basisch)
Den Rübensirup in der heissen Butter schmelzen und mit den anderen Zutaten vermischen und in eine gefettete Tortenform ...
Mandelkuchen auf Mallorquinische Art
Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, kurz ziehen lassen, dann aus den Schalen lösen und trocknen lassen. Die ...
Mandelkuchen aus Mallorca mit Mandeleis
Eigelb mit Puderzucker cremig aufschlagen. Das Vanillemark, die Zitronenschale, den Zimt und die gemahlenen Mandeln unte ...
Den Rübensirup in der heissen Butter schmelzen und mit den anderen Zutaten vermischen und in eine gefettete Tortenform ...
Mandelkuchen auf Mallorquinische Art
Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, kurz ziehen lassen, dann aus den Schalen lösen und trocknen lassen. Die ...
Mandelkuchen aus Mallorca mit Mandeleis
Eigelb mit Puderzucker cremig aufschlagen. Das Vanillemark, die Zitronenschale, den Zimt und die gemahlenen Mandeln unte ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe