Riesengarnelen - Ragout mit Senfsauce
60g Zwiebeln | ||
1.5 Salatgurken | ||
20 Riesengarnelen | ||
Salz | ||
Cayennepfeffer | ||
20g Butter (1) | ||
30g Butter (2) | ||
1tb Öl | ||
40g Mehl | ||
300ml Wasser | ||
400ml Hummerfond | ||
0.125l Schlagsahne | ||
1tb Senf | ||
70ml Trockener Wermut | ||
1 Bd. Dill |
Zubereitung:
Die Zwiebeln pellen und würfeln. Die Salatgurken längs halbieren,
entkernen und in feine Stifte schneiden. Die aufgetauten Garnelen
abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und mit Salz und Cayenne-
pfeffer würzen.
Butter (1) und das Öl im Topf erhitzen. Die Garnelen auf jeder Seite
2 bis 3 Minuten scharf anbraten, herausnehmen und kalt werden lassen.
Gurke in den Topf geben und 1 bis 2 Minuten bei starker Hitze
andünsten, dabei wenden, dann herausnehmen.
Butter (2) in den Topf geben, die Zwiebeln darin glasig dünsten, mit
Mehl bestäuben und unter Rühren anschwitzen. Mit Hummerfond, Sahne
und Wasser auffüllen. Bei milder Hitze ungefähr 20 Minuten kochen,
dabei öfter umrühren. Die Sauce mit Senf, Wermut, Salz und etwas
Cayennepfeffer würzen. Sauce mit dem Schneidstab des Handrührers
pürieren, durch ein feines Sieb streichen.
Inzwischen die Garnelen aus den Schalen brechen. Das Garnelenfleisch
entdarmen und in grobe Stücke schneiden.
Dill grob hacken.
Garnelenfleisch und Gurkenstifte in die Sauce geben und einmal
aufkochen lassen. Zuletzt den Dill zugeben, mit Salzkartoffeln
servieren.
* Quelle: Gepostet von Holger Hollstein@2:2480/60.6
02.08.1994 textlich angepasst
Erfasser:
Datum: 31.03.1995
Stichworte: Krustentier, Salzwasser, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Essensverzicht auf Zeit - Risiken und Nebenwirkungen ...
Religiöse oder gesundheitliche Gründe, das schlechte Gewissen oder auch nur, um den eigenen Körper ganz neu zu erfahren: ...
Essig
Branntweinessig: Auch als Tafelessig im Handel. Besteht zu 75 % aus Branntwein (Destillat aus Zuckerrüben, Kartoffeln od ...
Essig - der Guide für Kenner und Feinschmecker
Wie der Tradizionale entsteht: Traditioneller Balsamessig - das ist der wichtigste Unterschied zum Weinessig - wird nich ...
Religiöse oder gesundheitliche Gründe, das schlechte Gewissen oder auch nur, um den eigenen Körper ganz neu zu erfahren: ...
Essig
Branntweinessig: Auch als Tafelessig im Handel. Besteht zu 75 % aus Branntwein (Destillat aus Zuckerrüben, Kartoffeln od ...
Essig - der Guide für Kenner und Feinschmecker
Wie der Tradizionale entsteht: Traditioneller Balsamessig - das ist der wichtigste Unterschied zum Weinessig - wird nich ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe