Rinderfilet im Wirsingmantel
10g getrocknete Mischpilze | ||
0.125l Wasser | ||
800g Rinderfilet | ||
Salz | ||
schwarzer Pfeffer | ||
100g Schalotten | ||
20g Butter | ||
1bn Petersilie | ||
1 Wirsing (etwa 1,2 kg) | ||
Salzwasser | ||
75g roher Schinken in dünnen Scheiben | ||
0.125l Malaga oder Madeira | ||
125g süße Sahne | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
1ts abgeriebene Zitronenschale |
Zubereitung:
Pilze waschen und im Wasser einweichen. Filet mit Salz und Pfeffer
würzen.
Schalotten fein hacken, Butter erhitzen Schalotten darin glasig
dünsten.
Pilze abgießen, Einweichwasser auffangen. Pilze kleinhacken, zu den
Schalotten geben, kurz dünsten und mit Salz und Pfeffer würzen.
Petersilie fein hacken, 2 El. davon beiseite stellen, Rest unter die
Schalotten-Pilz-Masse mischen.
Wirsing in kochendem Salzwasser 5 Minuten blanchieren, dabei nach
und nach die äußeren acht bis zehn Blätter ablösen. Blätter und Kohl
herausnehmen, eiskalt abschrecken. Von den Blättern die Rippen
flachschneiden. Vier bis fünf Blätter leicht überlappend auf die
Arbeitsfläche legen, mit der Hälfte der Schinkenscheiben belegen und
die Hälfte der Schalotten-Pilz-Masse daraufstreichen. Filet
darauflegen, mit restlicher Schalotten-Pilz-Masse, Schinken und den
abgelösten Kohlblättern abdecken. Kohl rundherum andrücken. Braten mit
Küchengarn umwickeln und in einen Bräter legen. Den restlichen Wirsing
achteln, dabei den Strunk teilweise entfernen, und um das Fleisch
verteilen. Malaga oder Madeira und Pilzwasser angießen und das
geschlossene Gefäß in den kalten Backofen setzen.
E: Mitte. T: 225 °C / 50 bis 60 Minuten
Fleisch und Gemüse herausnehmen, Garsud in einen kleinen Topf
abgießen und aufkochen. Fleisch und Wirsing zugedeckt im Bräter im
abgeschalteten Backofen noch 15 Minuten ruhen lassen.
Sahne in den Sud rühren, bei milder Wärmezufuhr reduzieren, bis die
Soße sämig ist, und mit Gewürzen und Zitronenschale abschmecken.
Restliche Petersilie dazugeben.
Beilage: Kartoffelgratin.
: : Wirsing
:Notizen (*) :
: : Quelle: Rezeptkalender der Stadtwerke Bochun 1995
: : Energie-Verlag GmbH, Heidelberg
: : ISBN 3-87200-314-5
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Karisik Tursu, eingelegte Mischgemüse
Die türkische Küche kennt eine Fülle von eingelegten Gemüsen und Früchten in allen nur erdenklichen Arten. Sie werden in ...
Karlsbader Auflauf
Karlsbad im Nordwesten der Tschechoslowakei ist in aller Welt berühmt. Die Gründe: Seine Mineralquellen und seine au ...
Karnevals-Buffet für 8-10 Personen
hallöchen wie ist es mit einer Fete zu Karneval "a la rio" (alle Gerichte für 8-10 Personen) Aperitif: Cai ...
Die türkische Küche kennt eine Fülle von eingelegten Gemüsen und Früchten in allen nur erdenklichen Arten. Sie werden in ...
Karlsbader Auflauf
Karlsbad im Nordwesten der Tschechoslowakei ist in aller Welt berühmt. Die Gründe: Seine Mineralquellen und seine au ...
Karnevals-Buffet für 8-10 Personen
hallöchen wie ist es mit einer Fete zu Karneval "a la rio" (alle Gerichte für 8-10 Personen) Aperitif: Cai ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe