Blumenkohlauflauf mit Klößchen





1 kl. Kopf Blumenkohl | ||
0.375l Salzwasser | ||
1 kl. Ds. Möhren | ||
150g TK-Erbsen | ||
Klößchen: | 200g ungebrühte Bratwürste | |
1 Eigelb | ||
1tb Semmelbrösel | ||
1 Msp. Selleriesalz | ||
1tb saure Sahne | ||
Soße: | 50g durchw. Speck | |
1 kl. Zwiebel | ||
1tb Öl | ||
20g Mehl | ||
0.375l Blumenkohl-Kochwasser | ||
4tb Sahne | ||
100g geriebener Hartkäse | ||
(z. B. Emmentaler oder Greyerzer) | ||
Petersilie |
Zubereitung:
Blumenkohl putzen, den Strunk kürzen. Den Blumenkohl mit
Salzwasser zum Kochen bringen und 15 Minuten auf 1 oder
Automatik Kochstelle 4-5 kochen lassen. Anschließend den
Blumenkohl mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser nehmen, in
Röschen teilen. Blumenkohlröschen, abgetropfte Möhren und Erbsen
in eine gefettete Auflaufform geben. Wurstmasse aus den Bratwürsten
drücken, mit Eigelb, Semmel bröseln, Salz und saurer Sahne
verrühren. Mit Teelöffeln ca. 14 kleine Klöße abstechen, in das leicht
kochende Blumenkohlwasser geben und garziehen lassen. Die
Klößchen aus der Brühe nehmen und auf das Gemüse geben.
Für die Soße Speck und Zwiebel fein würfeln, mit Öl auf 2 oder
Automatik-Kochstelle 8 - 9 kurz anbraten, Mehl überstäuben,
verrühren, nach und nach mit dem Blumenkohl Kochwasser ablöschen,
mit einem Schneebesen gut durchrühren und 5 Minuten auf 1 oder
Automatik-Kochstelle 4 - 5 kochen lassen, mit Muskat abschmecken.
Die Soße über den Auflauf gießen, mit Käse bestreuen und im
Backofen überbacken.
Schaltung:
200 - 220°, 2. Schiebeleiste v.u.
170 - 190°, Umluftbackofen
30 - 35 Minuten
Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
85 g Eiweiß, 157 g Fett, 68 g Kohlenhydrate, 8864 kJ, 2116 kcal.
:Notizen (*) :
: : Quelle: Winke & Rezepte 03 / 96
: : der Hamburgischen Electricitätswerke AG
:Zusatz :
: : Zubereitungszeit
: : 65 Minuten
Durchschnittliche Gesamtbewertung: 5 Stern(e)
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Verwendung von Getreide
Kaum ein Lebensmittel läßt sich so vielseitig und abwechslungsreich zubereiten wie Getreide. Hitzeempfindliche Inhalts ...
Verwendung von Speiseeis
Lagerung und Transport: Eiscreme sollte bei mindestens -18 Grad, in Tiefkühlgeräten möglichst weit unten oder hinten ...
Vichyssoise - bürgerlich
Porree in Scheiben, Kartoffeln geschält in Würfel schneiden, zusammen mit der Hühnerbrühe aufsetzen, kochen bis das ...
Kaum ein Lebensmittel läßt sich so vielseitig und abwechslungsreich zubereiten wie Getreide. Hitzeempfindliche Inhalts ...
Verwendung von Speiseeis
Lagerung und Transport: Eiscreme sollte bei mindestens -18 Grad, in Tiefkühlgeräten möglichst weit unten oder hinten ...
Vichyssoise - bürgerlich
Porree in Scheiben, Kartoffeln geschält in Würfel schneiden, zusammen mit der Hühnerbrühe aufsetzen, kochen bis das ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe